Nach zwei Jahren, in denen die Veranstaltung lediglich digital durchgeführt werden konnte, wollten die Aachener Bausachverständigentage 2022 wieder an alte Zeiten anknüpfen: Vor Corona waren in Aachen jedes Jahr mehr als 1.000 Teilnehmer vor Ort. (Quelle: B+B Bauen im Bestand)

Bauwerkserhaltung 7. April 2022 Aachener Bausachverständigentage: Die Zukunft des Bauens

Das Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AI Bau) hat sich für seine 48. Aachener Bausachverständigentage Großes vorgenommen: „Klimawandel und Ressourcenknappheit: Wie sollen wir zukünftig bauen?“ lautet die Überschrift, unter der sich am 25. und 26. April 2022 Bausachverständige aus ganz Deutschland in Aachen versammeln werden.

Welche Folgen der Klimawandel auch in Deutschland haben kann, hat die Flutkatastrophe im Juli 2021 auf schreckliche Weise gezeigt. Für die Bauwirtschaft ergeben sich aus den entstandenen Schäden verschiedenste Fragen, die auf den Bausachverständigentagen Thema sein werden: Sind nur Hochwasserflächen von Fließgewässern oder viele weitere Gebiete gefährdet? Wie werden Gebäude gegen Flutwasser widerstandsfähig, wie können Gründungen gegen Unterspülen geschützt werden? Muss bei Schimmel und Schadstoffen immer alles raus, obwohl abzusehen ist, dass wegen Material- und Handwerkermangel so schnell nicht wieder aufgebaut werden kann?

Weitere Themen der Tagung mit direktem Bezug zur Überschrift sind zum Beispiel das Bauen mit gebrauchten Bauprodukten oder die energetische Gesamtbilanzierung von Bauprodukten. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Monitoring von Feuchträumen im Holzbau, Überhitzungsgefahr bei Fußbodenheizungen und Riemchenbekleidungen auf WDVS. Darüber hinaus gibt die Veranstaltung Antwort auf die Frage, wer für die Inhalte von Regelwerken haftet. Deren Verfasser, Herausgeber oder Anwender? Wenn letztere, haben diese nicht gleichzeitig das Recht, von Regelwerken abzuweichen? Weitere Informationen zu den 48. Aachener Bausachverständigentagen finden Sie auf unserer Website und auf der Website des AI Bau. Das komplette Programm können Sie hier einsehen.

zuletzt editiert am 07.04.2022