Bauwerkserhaltung Remmers: Praxisschulung via Bildschirm Um während der Corona Pandemie Know-how über fachgerechte Abdichtungs- und Instandsetzungsverfahren vermitteln zu können, hat Remmers neue Wege ...mehr
Bauwerkserhaltung Hocheffiziente Wandtrocknung Mit „DryPanel Pro“ setzt das Sanierungsunternehmen Sprint seit Kurzem eine neue Technologie zur Wandtrocknung ein: Zwar ist die Trocknung mit ...mehr
Bauwerkserhaltung Digitale Zwillinge: Riesenpotenzial beim Bauen im Bestand Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat eine neue Broschüre veröffentlicht: „Digitaler Zwilling – Strategie für den Bestandserhalt“. ...mehr
Bauwerkserhaltung Neue Decken für die Kultur Thema des Monats Mai: Optik, Akustik, Schallschutz, Brandschutz – die neuen Deckenkonstruktionen im Kongresszentrum CCH in Hamburg sollten ...mehr
Fassadensanierung Hohe Sicherheit gegen Risse und selbstreinigend Die neue reflexionsoptimierte Fassadenfarbe „Autol TSR“ von Knauf bietet nach Angaben des Herstellers auch bei dunklen Farbtönen mit einem ...mehr
Betoninstandsetzung Mit Eisenhüttenschlacke zu hochtemperaturbeständigem Beton Betone mit hüttensandhaltigem Zement sowie ungemahlenem Hüttensand und Hochofenstückschlacke als Gesteinskörnungen halten extrem hohen Temperaturen ...mehr
Betoninstandsetzung Neuartiger Recycling-Beton im Praxistest Um die hohen Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbräuche im Bausektor zu reduzieren, setzt das Land Berlin auf den Einsatz von nachhaltigen ...mehr
Brandschutz Schnell zur richtigen Brandschutzbandage G+H Isolierung bietet eine neue kostenlose App an, mit der Planer und Verarbeiter in vier Schritten eine zu ihren spezifischen Anforderungen passende ...mehr
Bauwerkserhaltung Gemischtes Doppel gegen feuchte Keller Mit zwei multifunktionalen Produkten zur Sanierung von feuchtebelasteten Wänden und Böden, einem Sanierputz und einem Bodendichtspachtel, bietet ...mehr
Bauwerkserhaltung Stabilisierung per Injektion Ein Wohn- und Geschäftshaus in der Passauer Altstadt hatte im Zuge des Hochwassers 2013 erhebliche Rissschäden davongetragen. Bevor das Gebäude ...mehr
Bauwerkserhaltung Klimawandel und Ressourcenknappheit: Wie sollen wir zukünftig bauen? Anders als in den vergangenen zwei Jahren fanden in diesem Jahr die 48. Aachener Bausachverständigentage am 25. und 26. April 2022 als hybride ...mehr
Bauwerkserhaltung Online-Seminare: Vom Trockenbau bis zur Fassade Die Knauf Akademie bietet in den kommenden Monaten zahlreiche Online-Seminare zu den unterschiedlichsten Themen an.mehr
Bauwerkserhaltung Für die schnelle Montage Mit „PCI Polyfix plus Fluid“ hat die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnell-Zement-Mörtel im Sortiment, der dank seiner Fließfähigkeit leicht zu ...mehr
Bauwerkserhaltung Sanierung Kármán-Auditorium: Alles neu! Bei der Sanierung des denkmalgeschützten Kármán-Auditoriums in Aachen hat sich der Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) einiges vorgenommen: ...mehr
Bauwerkserhaltung Kellersanierung: Schäden erkennen, bewerten, sanieren Die Rudolf Müller Mediengruppe hat die dritte und aktualisierte Auflage des Praxis-Ratgebers „Kellersanierung“ veröffentlicht. Er ermöglicht ein ...mehr
Betoninstandsetzung Zementherstellung: Innovatives Verfahren zur CO2-Abscheidung In einem gemeinsamen Projekt untersuchen Thyssenkrupp Uhde, Holcim und die TU Berlin den Einsatz einer neuen Aminwäsche-Technologie zur ...mehr
Betoninstandsetzung Mit Strom Beton recyceln „Elektrodynamische Fragmentierung“ (EDF) heißt ein Verfahren, mit dem sich Beton mittels ultrakurzer Stromschläge einfach in seine Bestandteile ...mehr
Bauwerkserhaltung Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. ...mehr
Holzschutz So werden Holzzerstörer aufgespürt Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive ...mehr
Bauwerkserhaltung Neues Seminar-Format: Mittendrin statt nur dabei Thomsit bietet seinen Kunden ein neues Seminar-Format an: Sie können live beim Dreh eines Online-Seminars dabei sein. „Thomsit Live! Extended“ ist ...mehr
Bauwerkserhaltung Hochwasserschäden: Analysieren, sanieren, vorbeugen Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ein neues Fachbuch veröffentlicht: Der Praxis-Ratgeber „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert spezifische ...mehr
Bauwerkserhaltung 31. Deutsche Holzschutztagung: Schutzkonzepte im Holzbau Am 12. und 13. Mai findet die 31. Deutsche Holzschutztagung in Dresden (auch online) statt, organisiert vom Institut für Holztechnologie Dresden ...mehr