Logo RM Handelsmedien GmbH & Co. KG

Shop
Newsletter
Werben
ePaper
Termine
FAQ
Home
  • Aktuelles
  • Bausanierung
    • Bauwerkserhaltung
    • Bauwerksabdichtung
    • Mauerwerksinstandsetzung
    • Fassadensanierung
    • Holzschutz
    • Betoninstandsetzung
    • Brandschutz
    • Bautenschutz
  • Energetische Sanierung
    • Gebäude + Energie
    • Innendämmung
    • Außendämmung
    • Luftdichtheit
    • Anlagentechnik
  • Schadstoffsanierung
    • Innenraumluft
    • Schimmelpilze
    • Schadstoffe
  • Betrieb
  • Produkte
  • B+B PLUS
  • Mehr B+B
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Über uns
Home
  • Aktuelles
  • Bausanierung
    • Bausanierung entdecken
    • Bauwerkserhaltung
    • Bauwerksabdichtung
    • Mauerwerksinstandsetzung
    • Fassadensanierung
    • Holzschutz
    • Betoninstandsetzung
    • Brandschutz
    • Bautenschutz
  • Energetische Sanierung
    • Energetische Sanierung entdecken
    • Gebäude + Energie
    • Innendämmung
    • Außendämmung
    • Luftdichtheit
    • Anlagentechnik
  • Schadstoffsanierung
    • Schadstoffsanierung entdecken
    • Innenraumluft
    • Schimmelpilze
    • Schadstoffe
  • Betrieb
  • Produkte
  • B+B PLUS
  • Mehr B+B
    • Mehr B+B entdecken
    • Abo
    • Bücher | E-Books
    • Über uns
  • Shop
  • Newsletter
  • Werben
  • ePaper
  • Termine
  • FAQ
    1. Home
    2. Bausanierung
    Die Seminarteilnehmer waren bei den Online-Praxisschulungen via Bildschirm ganz dicht dran am Geschehen. (Quelle: Remmers)
    Bauwerkserhaltung

    Remmers: Praxisschulung via Bildschirm

    Um während der Corona Pandemie Know-how über fachgerechte Abdichtungs- und Instandsetzungsverfahren vermitteln zu können, hat Remmers neue Wege ...
    mehr

    Und so sehen die „DryPanel Pro“-Module aus. (Quelle: WMT Thermosysteme GmbH)
    Bauwerkserhaltung

    Hocheffiziente Wandtrocknung

    Mit „DryPanel Pro“ setzt das Sanierungsunternehmen Sprint seit Kurzem eine neue Technologie zur Wandtrocknung ein: Zwar ist die Trocknung mit ...
    mehr

    Das DBV-Heft 51 informiert Bauausführende, Bauherren, Planer und Verwaltungen auf 60 Seiten über das Konzept des digitalen Zwillings und über die Umsetzung bei Infrastrukturbauwerken. (Quelle: DBV)
    Bauwerkserhaltung

    Digitale Zwillinge: Riesenpotenzial beim Bauen im Bestand

    Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat eine neue Broschüre veröffentlicht: „Digitaler Zwilling – Strategie für den Bestandserhalt“. ...
    mehr

    Das CCH Hamburg wurde 1973 als erstes Kongresszentrum Deutschlands eröffnet und 2007 erweitert und ausgebaut. (Quelle: Hamburg Messe und Congress/Michael Zapf)
    Bauwerkserhaltung

    Neue Decken für die Kultur

    Thema des Monats Mai: Optik, Akustik, Schallschutz, Brandschutz – die neuen Deckenkonstruktionen im Kongresszentrum CCH in Hamburg sollten ...
    mehr

    „Autol TSR“ bietet nach Angaben von Knauf auch bei dunklen Farbtönen hohe Risssicherheit im Untergrund. (Quelle: Knauf / Ralf Heikaus)
    Fassadensanierung

    Hohe Sicherheit gegen Risse und selbstreinigend

    Die neue reflexionsoptimierte Fassadenfarbe „Autol TSR“ von Knauf bietet nach Angaben des Herstellers auch bei dunklen Farbtönen mit einem ...
    mehr

    Der Einsatz von ressourcenschonenden Schlacken ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zur Nutzung natürlich vorkommender Rohstoffe. (Quelle: FEhS)
    Betoninstandsetzung

    Mit Eisenhüttenschlacke zu hochtemperaturbeständigem Beton

    Betone mit hüttensandhaltigem Zement sowie ungemahlenem Hüttensand und Hochofenstückschlacke als Gesteinskörnungen halten extrem hohen Temperaturen ...
    mehr

    Mit dem neustark-Verfahren karbonatisierte RC-Gesteinskörnung wird entladen. (Quelle: Claus Schulte)
    Betoninstandsetzung

    Neuartiger Recycling-Beton im Praxistest

    Um die hohen Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbräuche im Bausektor zu reduzieren, setzt das Land Berlin auf den Einsatz von nachhaltigen ...
    mehr

    Die neue App ist unter dem Namen „G+H Produktkompass“ kostenlos im Apple-Store (iOs) und im Google Play Store (Android) verfügbar. (Quelle: G+H Isolierung)
    Brandschutz

    Schnell zur richtigen Brandschutzbandage

    G+H Isolierung bietet eine neue kostenlose App an, mit der Planer und Verarbeiter in vier Schritten eine zu ihren spezifischen Anforderungen passende ...
    mehr

    2-in-1-Lösung für feuchte und unebene Kellerböden: Mit dem selbstverlaufendem Bodendichtspachtel „Weber.tec 932“ können Fachhandwerker Kellerböden gleichzeitig abdichten und egalisieren. (Quelle: Saint-Gobain Weber GmbH)
    Bauwerkserhaltung

    Gemischtes Doppel gegen feuchte Keller

    Mit zwei multifunktionalen Produkten zur Sanierung von feuchtebelasteten Wänden und Böden, einem Sanierputz und einem Bodendichtspachtel, bietet ...
    mehr

    Hochwasser kennt man in Passau. Allerdings war das des Jahres 2013 - wie diese Markierungen in der Passauer Innenstadt zeigen  - im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhunderthochwasser. (Quelle: Uretek)
    Bauwerkserhaltung

    Stabilisierung per Injektion

    Ein Wohn- und Geschäftshaus in der Passauer Altstadt hatte im Zuge des Hochwassers 2013 erhebliche Rissschäden davongetragen. Bevor das Gebäude ...
    mehr

    Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller begrüßte die Teilnehmer wieder im Eurogress in Aachen. (Quelle: AIBau)
    Bauwerkserhaltung

    Klimawandel und Ressourcenknappheit: Wie sollen wir zukünftig bauen?

    Anders als in den vergangenen zwei Jahren fanden in diesem Jahr die 48. Aachener Bausachverständigentage am 25. und 26. April 2022 als hybride ...
    mehr

    Im Online-Seminar „WDVS im Holzbau“ werden die grundlegenden Kenntnisse zum Thema vermittelt sowie die entsprechenden Knauf Systemlösungen erklärt. (Quelle: Knauf Akademie)
    Bauwerkserhaltung

    Online-Seminare: Vom Trockenbau bis zur Fassade

    Die Knauf Akademie bietet in den kommenden Monaten zahlreiche Online-Seminare zu den unterschiedlichsten Themen an.
    mehr

    „PCI Polyfix plus Fluid“ eignet sich für verschiedenste Anwendungen im Hoch- und Tiefbau, bei denen eine schnelle Aushärtung und hohe Belastbarkeit gefordert ist. (Quelle: PCI Augsburg GmbH)
    Bauwerkserhaltung

    Für die schnelle Montage

    Mit „PCI Polyfix plus Fluid“ hat die PCI Augsburg GmbH einen neuen Schnell-Zement-Mörtel im Sortiment, der dank seiner Fließfähigkeit leicht zu ...
    mehr

    Der Glasaufzug und eine transparente Verbindungsbrücke ermöglichen künftig den barrierefreien Zugang zu den Hörsälen im Kármán-Auditorium (Quelle: BLB NRW, SSP AG)
    Bauwerkserhaltung

    Sanierung Kármán-Auditorium: Alles neu!

    Bei der Sanierung des denkmalgeschützten Kármán-Auditoriums in Aachen hat sich der Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW (BLB NRW) einiges vorgenommen: ...
    mehr

    Cover des Buches (Quelle: Rudolf Müller Mediengruppe)
    Bauwerkserhaltung

    Kellersanierung: Schäden erkennen, bewerten, sanieren

    Die Rudolf Müller Mediengruppe hat die dritte und aktualisierte Auflage des Praxis-Ratgebers „Kellersanierung“ veröffentlicht. Er ermöglicht ein ...
    mehr

    Mit Abgas dieses Holcim-Zementwerks in Beckum wird das neue Aminwäsche-Verfahren zur CO2-Abscheidung getestet. (Quelle: Holcim)
    Betoninstandsetzung

    Zementherstellung: Innovatives Verfahren zur CO2-Abscheidung

    In einem gemeinsamen Projekt untersuchen Thyssenkrupp Uhde, Holcim und die TU Berlin den Einsatz einer neuen Aminwäsche-Technologie zur ...
    mehr

    Die elektrodynamische Fragmentierung verspricht eine vollständigere Trennung der Komponenten von Beton, als dies bei einer mechanischen Zerkleinerung möglich ist. (Quelle: Baumeister Ing. Engelbert Hosner, EUR ING. ... www.bauwissen.at / pixelio.de)
    Betoninstandsetzung

    Mit Strom Beton recyceln

    „Elektrodynamische Fragmentierung“ (EDF) heißt ein Verfahren, mit dem sich Beton mittels ultrakurzer Stromschläge einfach in seine Bestandteile ...
    mehr

    Der zweitägige, interaktive Online-Intensivkurs bietet Workshopanteile sowie Gelegenheit für individuelle Teilnehmerfragen. (Quelle: bfb barrierefrei bauen)
    Bauwerkserhaltung

    Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. ...
    mehr

    „InsectDetect“ im Einsatz: Oben ist der angeklemmte Sensor zu sehen, unten der mobile Messkoffer mit Mobiltelefon und Akku. (Quelle: Plinke, Burkhard)
    Holzschutz

    So werden Holzzerstörer aufgespürt

    Ein Forschungsverbund unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI hat ein akustisches Verfahren entwickelt, das aktive ...
    mehr

    Bei den „Thomsit Live! Extended“ können Kunden und Interessierte live im Studio dabei sein. (Quelle: Thomsit)
    Bauwerkserhaltung

    Neues Seminar-Format: Mittendrin statt nur dabei

    Thomsit bietet seinen Kunden ein neues Seminar-Format an: Sie können live beim Dreh eines Online-Seminars dabei sein. „Thomsit Live! Extended“ ist ...
    mehr

    Auf 272 Seiten mit 158 farbigen Abbildungen und 16 Tabellen analysieren Experten im neuen Praxis-Ratgeber der Rudolf Müller Mediengruppe Hochwasserschäden und erläutert, wie sie saniert und wie ihnen vorgebeugt werden kann. (Quelle: Rudolf Müller Mediengruppe)
    Bauwerkserhaltung

    Hochwasserschäden: Analysieren, sanieren, vorbeugen

    Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ein neues Fachbuch veröffentlicht: Der Praxis-Ratgeber „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert spezifische ...
    mehr

    Die Tagung findet Mitte Mai statt. (Quelle: Pixabay)
    Bauwerkserhaltung

    31. Deutsche Holzschutztagung: Schutzkonzepte im Holzbau

    Am 12. und 13. Mai findet die 31. Deutsche Holzschutztagung in Dresden (auch online) statt, organisiert vom Institut für Holztechnologie Dresden ...
    mehr

    Ein Service der Rudolf Müller Mediengruppe
    • Aktuelles
    • Bausanierung
    • Energetische Sanierung
    • Schadstoffsanierung
    • Betrieb
    • Produkte
    • B+B PLUS
    • Mehr B+B
    • Shop
    • Newsletter
    • Werben
    • ePaper
    • Termine
    • FAQ
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Folgen Sie uns auf:

    Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.

    Passwort vergessen?