Aufgrund der großen Nachfrage hat sich das Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH (e.u.[z.]) dazu entschlossen, sein neues Seminar zu Lüftungskonzepten für Nichtwohngebäude Anfang Mai online zu wiederholen.
Das Angebot richtet sich unter anderen an viele Interessenten aus Süddeutschland, aus Österreich und der Schweiz, denen die Anreise zunächst zu weit war. In dem Seminar wird erklärt, warum bei einer dauerhaft luftdichten Gebäudehülle Infiltrationsluftvolumenströme weitestgehend unterbunden werden müssen und deshalb für den hygienisch notwendige Luftwechsel in Innenräumen eine andere Lösung gefunden werden muss. Dazu werden die unterschiedlichen, in der DIN EN 16798 definierten Ansätze betrachtet. Außerdem wird es um die Parameter gehen, die laut GEG zu berücksichtigen sind. Gerade die Identifizierung bei Bestandstechnik ist häufig schwierig, weil Bestandsunterlagen nur lückenhaft oder unzureichend vorhanden sind. Referent Dipl.-Ing. Peter B. Schmidt stellt Ihnen deshalb beispielhafte Anlagetechniken vor und erklärt anhand dieser Beispiele die wichtigsten Parameter für die Klassifizierung der Bestandstechnik. Weitere Informationen und Anmeldung >>>