Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen müssen ausgeprägte baupraktische Erfahrungen gesammelt haben sowie umfassende bautechnische, baurechtliche und spezielle Kenntnisse für die Gutachtenerstellung erwerben. Diese Kenntnisse werden im Zertifikatslehrgang „Sachverständige für die Instandhaltung von Betonbauteilen“ an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) vermittelt.
Der nächste Lehrgang startet am 10. November, endet am 9. Mai und besteht aus 14 Seminartagen in sechs zwei- beziehungsweise dreitägigen Modulen mit 15 Fachreferenten. Er beinhaltet die eigenständige Erstellung und Präsentation eines Übungsgutachtens.
Mit dieser Weiterbildungsmaßnahme wird eine umfassende Ausbildung zum Sachverständigen für die Instandhaltung von Betonbauteilen geboten. Nach erfolgreichem Abschluss können Teilnehmer
- den Zustand von Betonbauwerken beurteilen,
- Schäden und Mängel bewerten,
- Instandhaltungsmaßnahmen planen,
- Leistungsbeschreibungen aufstellen,
- Vergabe, Überwachung und Abrechnung der Leistungen vornehmen sowie
- Planungs- und Ausführungsfehler erkennen und vermeiden.
Der Lehrgang vermittelt zudem Kenntnisse, um qualifiziert Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie und private Immobilienbesitzer beziehungsweise Erwerber erstellen sowie Begehungen zur Qualitätssicherung und Bauabnahmen begleiten zu können. Er kann mit einer freiwilligen, schriftlichen Prüfung abgeschlossen werden, die für eine Zertifizierung an der international tätigen Zertifizierungsstelle Interzert berücksichtigt wird. Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt 112 Unterrichtsstunden als Fort- beziehungsweise Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur an. Weitere Informationen >>>