Die Zulassung für den zementfreien Klebe- und Armierungsmörtel „StoLevell Neo AimS“ ist erweitert worden: Er kann nun auch zum Kleben von EPS- und Mineralwolle-Platten verwendet werden.
Bislang galt die Zulassung im WDV-System „StoTherm AimS“ nur für Holzweichfaserplatten. Der zementfreie Kleber spart bei seiner Herstellung rund die Hälfte CO2 im Vergleich zu Standard-Kalk-Zement-Armierungsmörtel (217 kg CO2/t vs. 433 kg CO2/t beim Referenzmörtel gemäß VDPM). So lässt sich der CO2-Fußabdruck eines Projekts jetzt auch mit den gängigeren Dämmstoffplatten aus EPS oder Mineralwolle reduzieren. Nach Angaben von Sto war „StoTherm AimS“ das erste System mit Beschichtungen, deren Bindemittel zumindest teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen beruhen – Sto verwendet dabei Kiefernöl.
