Insgesamt stehen bei diesem Weiterbildungsangebot der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde 23 Plätze zur Verfügung. (Quelle: Berit Künzelmann)

Holzschutz 22. December 2021 Weiterbildung: In drei Wochen zum Sachkundenachweis

Im Februar 2022 haben Praktiker aus dem Bereich Holzbau die Möglichkeit, den bundesweit anerkannten Sachkundenachweis Holzschutz am Bau an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu erwerben. Anmeldungen sind bis zum 7. Januar 2022 möglich.

Schadbilder erkennen, Holzschutzmittel richtig einsetzen und Sanierungsempfehlungen aussprechen – das lernen die Teilnehmerinnen des vom 7. bis 25. Februar 2022 an der HNEE stattfindenden dreiwöchigen Kurses „Sachkundenachweis Holzschutz am Bau“. „Der Kurs richtet sich an Fachleute, die eine fundierte und bundesweit anerkannte Zusatzausbildung wünschen“, sagt HNEE-Dozentin und Lehrgangsleiterin Prof. Dr. Silke Lautner. Er diene allen Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Altbausanierung ausüben und ihre Kompetenz als sachkundige Mitarbeiter in Bau- und Sanierungsfirmen, als Architektin oder Bauleiterin in der Bauvorbereitung und Kontrolle der fachgerechten Ausführung erweitern wollen.

Unter anderem werden in dem Kurs die Sanierung von Pilz- und Insektenschäden, Untersuchungsverfahren und baurechtliche Bestimmungen behandelt. „Bei einer Exkursion werden zudem Bausubstanzen bestimmt und Probleme aus der Praxis untersucht“, sagt Silke Lautner. Neun Fachreferenten sind Teil des Programms, das mit einer Sachkundeprüfung am letzten Veranstaltungstag endet.

Insgesamt stehen 23 Plätze zur Verfügung. Die Gebühren belaufen sich auf 1350 Euro zuzüglich 230 Euro Prüfungsgebühr (exklusive MwSt) für externe Teilnehmer. Anmeldungen sind noch bis zum 07. Januar 2022 möglich. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der HNEE.

zuletzt editiert am 22.12.2021