Ein Dach wird mit einem speziellen Sprühverfahren beschichtet, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
„ProSolar Finish+“ kann auf großen Flächen mit einer Sprüh-Applikationsmaschine aufgetragen werden. (Quelle: Triflex)

Bauwerksabdichtung 2025-08-27T09:23:00Z Weißes Dach, kühles Haus

Die Beschichtung „ProSolar Finish+“ von Triflex optimiert durch ihre weiße Farbe die Reflexionsfähigkeit der Dachhaut und senkt damit die Oberflächentemperatur – nach Angaben des Mindener Spezialisten für Flüssigkunststoff um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Dachbahnen und dunklen Oberflächen.

Dadurch heizt sich das Dach nicht so stark auf und in den Innenräumen bleibt es kühler. Durch die Reduktion verringert sich zudem die Bewegung der Dachfläche, da die Temperaturschwankungen im Material geringer gehalten werden. Dies ist von großem Vorteil, wenn Photovoltaikanlagen installiert sind, da diese dann effizienter arbeiten. Das Produkt kann auch auf Betonflächen eingesetzt werden, ist kalt applizierbar und schnell reaktiv, sodass die Verarbeitung nicht nur zügig, sondern auch abschnittsweise möglich ist. Es kann je nach Flächengröße mit einer Rolle oder mit einer Sprüh-Applikationsmaschine verarbeitet werden. 

Perfektes Zusammenspiel von Abdichtung und Beschichtung 

Jetzt hat Triflex die Beschichtung um ein vollständiges Abdichtungssystem im Baukastenprinzip erweitert. Die Kombination von „ProSolar Finish+“ mit der Abdichtung „Triflex ProTect“ ist für eine Vielzahl von Anwendungen auf dem Dach geeignet. Sowohl die Abdichtung als auch die Beschichtung werden auf der Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hergestellt, einem thermoplastischen Kunststoff, der gemeinhin als Plexiglas bekannt ist. In seiner flüssigen Form eignet er sich aber für Anwendungen wie die Abdichtung und Beschichtung von Bauwerken und -teilen. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 28. August 2025