Mit seinem überarbeiteten Dübelrechner bietet Knauf Fassadendämm-Profis ein neues Online-Tool zur einfachen und schnellen Dübelberechnung. Mit wenigen Klicks lassen sich die richtigen Dübel, die erforderliche Dübelanzahl für unterschiedliche Gebäudebereiche und das zugehörige Dübelschema ermitteln und anschließend als übersichtliches PDF ausgeben.
Bei der fachgerechten Ausführung von Wärmedämm-Verbundsystemen spielt die Standfestigkeit eine entscheidende Rolle. Bestimmte Dämmstoffe, wie zum Beispiel Mineralwolle-Dämmplatten oder Holzweichfaser-Dämmstoffe, müssen mechanisch befestigt werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung bauaufsichtlich zugelassener Dübel. Da die Fassadensysteme immer leistungsfähiger werden, wird die Dübelauswahl, die Festlegung der erforderlichen Dübelmenge und die richtige Platzierung der Dübel auf der Dämmplatte immer komplexer und anspruchsvoller. Je nach Standort, Größe und Beschaffenheit eines Gebäudes variiert zudem die Windbelastung auf ein WDVS. Der neue Online-Dübelrechner von Knauf berechnet diese genannten Punkte ohne viel Aufwand in wenigen Schritten.
Die Web-Anwendung lässt sich intuitiv bedienen. Zunächst werden der Standort definiert sowie die Abmessungen des zu dämmenden Gebäudes abgefragt. Anschließend können in einem Drop-Down-Menü weitere Einzelheiten zum Fassadenaufbau ausgewählt werden. Das beginnt bei der Oberflächenbeschichtung und reicht über den Dämmstoff bis zum Untergrund, wie zum Beispiel Mauerwerk oder Beton wie auch Holz- oder Plattenuntergründe. In den letzten Auswahlschritten des Tools werden der Verankerungsgrund, die Art der Dübelmontage und der zum Einsatz kommende Knauf Dübel unter Berücksichtigung der jeweiligen Zulassungsanforderungen bestimmt. Als Ergebnis werden alle benötigten Angaben übersichtlich dargestellt. Entsprechend den Objektdaten und der Gebäudegeometrie werden die Windlastzone sowie Maße und Lage der Fassadenrand- und -mittelbereiche angezeigt. Die Auflistung gibt die benötigte Dübelzahl pro Quadratmeter an und liefert das passende Dübelschema. Die komplette Ergebnisübersicht lässt sich als PDF herunterladen. Das Tool ist bequem über diesen Link direkt anwählbar und für die Ansicht auf allen Endgeräten optimiert. Es ist zudem unter dem Menüpunkt „Tools & Services“ auf der Knauf Website zu finden.