Stos neuer Dichtschaum „StoFoam Elast 600“ dichtet Anschlüsse von WDV-Systemen an angrenzende Bauteile ab – nach Angaben des Herstellers sicher und zuverlässig. Zudem lasse er sich so einfach verarbeiten wie ein herkömmlicher Pistolenschaum.
Deshalb sei er besonders für schwierige Situationen geeignet: zum Beispiel beim Anschluss an Rohre, Geländer oder an Dachuntersichten. Gleiches gelte für Fugen mit komplexer Geometrie oder kleinen Radien. Der Dichtschaum kann bei Fugen mit circa 10 bis 20 Millimeter Breite und einer Mindesttiefe von 20 Millimetern eingesetzt werden und passt zu den gängigen EPS- und Mineralwolle-Dämmsystemen von Sto.
Der Schaum sei dauerhaft elastisch (± 20 Prozent der Fugenbreite), bis 600 Pa schlagregendicht und hafte auf vielen Baumaterialien, so Sto. Darüber hinaus sei er wärmedämmend, feuchtigkeitshärtend, verrottungsfest, feuchtigkeitsbeständig und nach Aushärtung normalentflammbar. Bei sichtbaren Dehnungsfugen oder für Anschlüsse an Fenster und Türen kann er nicht eingesetzt werden. Eine Dose reicht für 30 bis 35 Meter bei einem Fugenquerschnitt von 9 x 25 Millimetern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Sto.