Für Handwerk, Industrie und den Sicherheitsbereich: Die multifunktionale Wärmebildkamera liefert Bilder und Videos für eine genaue Analyse. (Quelle: Seek Thermal)

Gebäude + Energie 30. June 2022 Wärmebildkamera trifft Taschenlampe

Seek Thermal hat eine neue Wärmebildkamera mit integrierter LED-Taschenlampe auf den Markt gebracht. Die „RevealPro“ liefert nicht nur präzise Wärmebilder, sondern bringt zusätzliche 300 Lumen helles Licht in dunkle oder unübersichtliche Bereiche.

Mit dem robusten All-In-One-Gerät lassen sich Gebäude sowie mechanische und elektrische Anlagen überprüfen – bei Tageslicht und in der Dunkelheit. Das tragbare Gerät passt in jeden Werkzeugkoffer und kann Handwerker und Industriearbeiter in vielen Bereichen unterstützen. Bei der Fehlersuche ist die Wärmebildkamera hilfreich, da sie hohe Wärmeentwicklungen und Undichtigkeiten zuverlässig erkennbar macht, zum Beispiel bei einer Bodenheizung. Auch defekte oder korrodierte Sicherungen und lose Anschlüsse zeigt das kompakte Gerät präzise an.

Die „RevealPro“ erkennt Temperaturen von -40 bis +330 Grad Celsius, bietet ein 32 Grad weites Sichtfeld und eine thermische Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Die Einstellungen für die thermische Spanne, Aussteuerung und den Emissionsgrad sind regelbar. Videos werden mit einer >15Hz Bildwiederholfrequenz dargestellt. Optional kann die integrierte 300 Lumen starke LED-Lampe zugeschaltet werden. Diese sorgt für eine solide Beleuchtung von schlecht zugänglichen Bereichen oder bei Dunkelheit. Die Wärmebildaufnahmen werden direkt im internen 4-GB-Speicher gesichert und können via USB ausgelesen werden. Der aufladbare Akku hält circa vier Stunden. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 30.06.2022