Der Maschinen- und Werkzeugspezialist Wolff hat sein Produktsystem für die Asbestsanierung überarbeitet. Die vier Maschinen zur Untergrundvorbereitung sollen größtmöglichen Schutz vor dem beim Abschleifen freigesetzten asbesthaltigen Staub bieten.
In den kommenden Jahren müssen viele Gebäude saniert werden. Bei vielen dieser Gebäude ist die Untergrundvorbereitung wegen asbesthaltiger Materialien ein Problem. Unsachgemäßes Entfernen kann krebserzeugende Stoffe freisetzen und die Gesundheit der Verarbeiter gefährden. Um die sichere Entfernung von Asbest zu gewährleisten, hat Wolff eine aufeinander abgestimmte Kombination aus Schleifmaschinen und Absaugtechnik zusammengestellt. Die Maschinen können sowohl einzeln als auch im Set erworben werden.
Die Flächenschleifmaschine „Neo 230 Asbestos“ ist das Herzstück des aus vier Teilen bestehenden Systems. Mit einer Leistung von 2000 Watt und einer Arbeitsbreite von 230 Millimetern lassen sich asbesthaltige Kleber von großflächigen mineralischen Untergründen abschleifen. Durch die integrierte geschlossene Absaugvorrichtung geschieht das staubfrei. Ergänzt wird die Maschine durch den Bodenschleifer „BS 125“, der mit einer Leistung von 1550 Watt und einer Arbeitsbreite von 125 Millimetern für den Kantenschliff geeignet ist. Durch die Spindelarretierung ist hier außerdem ein schneller Scheibenwechsel möglich. Beide Schleifmaschinen sind mit einer Unterdrucküberwachung ausgestattet: Dies verhindert nach Angaben des Herstellers das Freisetzen von Asbest während des Schleifens. Als weitere Sicherheitsmaßnahme werden die Maschinen mit dem Sauger „DC Tromb 400 H“ und dem Vorabscheider „DC F Tromb L“ betrieben. Sauger und Vorabschneider können verbunden und zusammen bewegt werden. Der Sauger dient dem Aufsaugen und Abscheiden von gesundheitsgefährdenden Stoffen einschließlich Asbest. Wann der Filter gereinigt werden muss, zeigt eine Kontrollleuchte an. Der Vorabscheider entlastet den Filter des Saugers und ist mit einer Lösung für einen staubfreien Plastiksackwechsel ausgestattet.
Alle Produkte des Systems sind nach TRGS 519 zertifiziert, der Sauger verfügt zusätzlich über die IFA-Zertifizierung. Um den sachgemäßen Umgang mit den Maschinen sicherzustellen, gilt zudem: Betriebe, die Asbestsanierungen ausführen, benötigen zwingend einen Verantwortlichen mit einem entsprechenden Sachkundeausweis, dem sogenannten Asbestschein. Wolff kennzeichnet die Schleifmaschinen zusätzlich orangefarben – so ist direkt erkennbar, dass es sich um Maschinen für den fachgemäßen Umgang mit Asbest handelt. Als weitere Schutzmaßnahme werden alle Maschinen, die mit Asbest in Berührung kommen, von einer externen Spezialfirma gewartet und kontrolliert. Weitere Informationen >>>