Ein Redner hält einen Vortrag vor einem großen Publikum in einem Konferenzraum.
Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler

Kongress 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz

Schimmelpilze erkennen, sanieren und vermeiden

Die 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz findet am 17. März 2026 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre statt.

Neben der Vermittlung von Fachwissen und Hilfestellungen für Ihre berufliche Praxis steht der fachliche Austausch im Fokus. Nach jedem Vortrag wird genügend Raum für Fragerunden und Diskussionen mit den Referentinnen und Referenten sowie den anderen Teilnehmenden eingeräumt.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm auch in diesem Jahr wieder durch eine begleitende Fachausstellung, welche praxisnahe Informationen und einen Überblick über das aktuelle Produkt- und Serviceangebot der Branche vermittelt.

Programm

08.00 Uhr: Beginn der Akkreditierung – Begrüßungskaffee in der Fachausstellung
08.45 Uhr: Technische Einführung für die Teilnehmenden im Livestream 
09.00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Andrea Papkalla-Geisweid, B+B Bauen im Bestand
09.15 Uhr: Gibt es den Pumpeffekt bei Estrichen? (Dipl.-Ing. Silke Sous)
10.00 Uhr: Vorstellung der Aussteller
10.30 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
11.00 Uhr: Schimmelprävention bei der energetischen Sanierung – Fokus: Lüftungskonzept (Dr. Thomas Haumann)
11.45 Uhr: Hygieneinspektion von raumlufttechnischen Anlagen – ein technischer und biologischer Überblick (Dr. Anne-Katrin Dupont, Dr. Oliver Röhl
12.30 Uhr: Mittagspause – Besuch der Fachausstellung
13.30 Uhr: Nachweis von mikrobiellen Schäden – was leistet die Bauforensik? (Prof. Dr. Constanze Messal)
14.15 Uhr: Schimmelpilzsanierung in historischen Gebäuden – Herausforderungen und Stolperfallen (Dipl.-Ing. Bert Kühl)
15.00 Uhr: Kaffeepause – Besuch der Fachausstellung
15.30 Uhr: Sanieren im Bestand – zwischen Tagesgeschäft und immer neuen Herausforderungen (Christina Nixdorf-Doose)
16.15 Uhr: KI-Analytik: Chancen für die Schimmelpilzerkennung (Charles Knepper)
17.00 Uhr: Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Ergänzendes Probenahme-Seminar zur 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz

Zusätzlich zur 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz wird am 18. März 2026 ein optional hinzubuchbares Seminar zum Thema Probenahme bei Schimmelpilzen – von der Messstrategie bis zur Ergebnisinterpretation angeboten. Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz statt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Als Teilnehmer:in der 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz profitieren Sie bei Anmeldung zum Seminar von unseren Kombi-Preisen.

Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungshotel
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre
Hans-Grade-Allee 5
12529 Schönefeld bei Berlin
Webseite: Berlin Flughafen BER Holiday Inn Berlin Airport Konferenzzentrum Konferenzzentrum
E-Mail: info@holidayinn-berlin.de

Übernachtungsmöglichkeiten
Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent für Sie vorreserviert. Dieses können Sie bis zum 16.02.2026 unter dem Stichwort „Schimmelpilzkonferenz“ abrufen.

Die Kosten betragen pro Zimmer und Nacht € 139,– (inkl. Frühstück). Bitte reservieren Sie die Zimmer per E-Mail an info@holidayinn-berlin.de

Sie können Ihre Reservierung bis zum 12.03.2026, 18.00 Uhr, kostenfrei stornieren. Spätere Stornierungen oder Nicht-Anreisen werden mit 90 % des zu erwartenden Gesamtumsatzes berechnet.

Was ist im Preis enthalten?
Als Teilnehmer:in unserer Schimmelpilzkonferenz erhalten Sie einen umfassenden Überblick über aktuelle relevante Aspekte der Diagnose, Sanierung und Vermeidung von Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden für die berufliche Praxis. Bei einer Teilnahem vor Ort werden Sie außerdem mit Getränken und Mittagessen versorgt. Die Tagungsunterlagen werden allen Teilnehmenden kurz vor der Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.

Aussteller


Jetzt buchen