Solar-Computer Lüftung
Mit der neuen Software können lüftungstechnische Maßnahmen erarbeitet werden. (Abb.: Solar-Computer)

Anlagentechnik 23. January 2020 Software zur neuen Wohnungslüftungsnorm

Die Weißdruck-Ausgabe 2019-12 der neuen Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 macht die Nachweispflicht eines passenden Lüftungskonzepts bei der Planung von Wohnungs-Neubauten und Altbausanierungen jetzt verbindlich. Solar-Computer bietet ein passendes Berechnungsprogramm an, mit dem sich neben Standard- auch in der Praxis vorkommende Lüftungs-Mischsysteme komfortabel darstellen und bearbeiten lassen.

Die Neuerungen der DIN 1946-6 betreffen unter anderem die Berechnung der Infiltration und die Möglichkeit, bidirektionale Lüftungssysteme ohne Infiltrationsbewertung auszulegen. Ganz wesentlich ist jedoch die grundsätzliche Beschreibung von kombinierten Lüftungssystemen, wie sie in der modernen Baupraxis vorkommen. Hier sind Konventionen für die Planung von Mischsystemen, wie sie bisher beim Fachverband Gebäude Klima e.V. als dokumentiertes Know-how vorlagen, in die neue Norm eingeflossen.

Das neue Solar-Computer-Programm „Wohnungslüftung DIN 1946-6 / 18017-3“ (Best.-Nr. L47) orientiert sich im Bearbeitungsablauf an das von der Norm vorgeschriebene Schema: Prüfen der Notwendigkeit für ein Lüftungskonzept und Festlegen der lüftungstechnischen Maßnahmen; Auswählen der Lüftungssysteme; Beachten der notwendigen und Bestimmen der Außenluftvolumenströme durch Infiltration; Festlegen der Außenluftvolumenströme durch freie beziehungsweise ventilatorgestützte Lüftung und der erforderlichen Maßnahmen und Komponenten. Das Programm unterstützt insbesondere die Details der im Kapitel 9 der DIN 1946-6 beschriebenen kombinierten Lüftungssysteme mit getrennten Lüftungsbereichen einer Nutzeinheit, Lüftungsbereichen mit mehreren sich überlagernden Lüftungsmaßnahmen (unter anderen Zu-/Abluftsysteme in Kombination mit Entlüftungsaustausch nach DIN 18017-3) sowie Hybridlüftungen. Relevante Zwischenergebnisse lassen sich bereits während der Bearbeitung optional in die Bedienoberfläche andockbaren Dialogen einsehen und kontrollieren.

Solar-Computer begleitet die Markteinführung des neuen Programms mit einer bundesweiten Tagesseminar-Staffel „Wohnungslüftung nach neuer DIN 1946-6“, in der die Norm-Neuerungen erläutert und relevante Fallbeispiele rechnerisch vorgestellt werden. Orte und Termine werden zeitnah auf der Website des Software-Entwicklers veröffentlicht.

zuletzt editiert am 09.04.2021