Gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr. Felix Meckmann + Partner bietet Plan4 in Nordrhein-Westfalen Städten und Kommunen jetzt eine Hilfe zur Erreichung der Klimaschutzziele an. Über die mobil nutzbare Software „GebäudeCheck“ können alle notwendigen Sanierungsmaßnahmen für ein Gebäude schnell und zuverlässig bestimmt werden.
Wenn die Städte und Kommunen in Deutschland die Klimaschutzziele erreichen wollen, müssen sie ihren Gebäudebestand energetisch sanieren. Dafür ist es unerlässlich, zunächst den jeweiligen Status eines Gebäudes zu ermitteln und anschließend die notwendigen Maßnahmen festzulegen. Die Software „GebäudeCheck“ kann dabei eine große Hilfe sein: Egal ob Verwaltungsgebäude, Sporthallen, Schwimmhallen, Kindertagesstätten oder Schulen, mit der Software wird während der Begehung mit dem Tablet der jeweilige Zustand direkt abfotografiert, dokumentiert. Dabei entsteht nach Angaben von Plan4 eine Effizienz-Einsparung von mindestens 50 Prozent.
„Wir unterstützen derzeit 55 Städte und Kommunen mit unserer Softwarelösung ,GebäudeCheck‘“, sagt Thorsten Harig, Co-Founder von Plan4. „Mit Prof. Dr. Felix Meckmann + Partner haben wir nun unseren zweiten Netzwerkpartner im zweiten Bundesland“, so Harig weiter. „Über diese Netzwerk-Partnerstruktur können wir in immer mehr Bundesländern Städte und Kommunen bei der effizienten Bewertung ihrer Gebäude helfen.“
Software demonstriert anhand des Zentralen Betriebshofs in Herten ihre Möglichkeiten
„Nach den Erfahrungen mit der Software ,GebäudeCheck‘ in Herten haben wir uns zu der strategischen Partnerschaft mit Plan4 entschieden“, erläutert Prof. Dr. techn. Felix Meckmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Ingenieurbüros. Innerhalb von nur 2 Tagen wurde in Herten der Zentrale Betriebshof der Stadt über die mobil einsetzbare Softwarelösung erfasst und der Sanierungsaufwand bestimmte. Die Prüfung umfasste Fassaden, Innenräume und Dachflächen. Zunächst wurden vor Ort der Bedarf und die Zielvorgaben der Gebäudeerfassung abgestimmt. Die Erfassung des Sanierungsbedarfs geschah anschließend unter Berücksichtigung der Betreibersicherheit in Form von zum Beispiel Brandschutz oder der Sicherheit von Verkehrswegen.
„Das Projekt entstand ursprünglich wegen ein paar alter, undichter Fenster. Der Sanierungsbedarf ergab einiges mehr als nur die Fenster in dem aus den 80er Jahren stammenden Bau“, erklärt Dr. Hendrik Seibel, Co-Founder von Plan4. „Nach der ,GebäudeCheck‘-Begehung des zentralen Betriebshofs in Herten“, so Meckmann, „wurde die Notwendigkeit einer kurzfristigen Sanierung festgestellt und bestätigt. Die Ausschreibung dazu läuft und wird in diesem Jahr noch umgesetzt.“ Die Feuertaufe hat die Software in NRW bestanden – nun sollen weitere Gebäude folgen. Hier erfahren Sie mehr über „GebäudeCheck“.