Windowmaster Motorcontroller
Windowmaster hat neue Motorcontroller mit Bluetooth-Technologie für die Fernsteuerung von Fensterantrieben ein. (Abb.: Windowmaster)

Luftdichtheit 5. August 2020 Smartes Lüftungssystem

Für die automatisierte natürliche Lüftung in Ein- oder Zweifamilienhäusern oder kleineren gewerblichen Einheiten hat Windowmaster zwei neue Steuerungssysteme entwickelt: Mit den Motorcontrollern „WCC 103“ und „WCC 106“ lassen sich sowohl Dachfenster als auch Fenstergruppen per Bluetooth bedienen.

Während die Basisversion vom „WCC 103“ über einen Taster angesteuert wird, führen die über ein Modul erweiterte Variante sowie der „WCC 106“ eine neue Bluetooth-Technologie ein: Diese ermöglicht eine optimierte, kabellose Fernbedienung von 24-Volt-Kettenantrieben. Beim komplexeren „WCC 106“ kann außerdem die Motorlink-Technologie von Windowmaster mit präziser Positionssteuerung in drei Geschwindigkeiten sowie Motorsynchronisation integriert werden. Steuern lassen sich mit beiden Produkten sowohl Dachfenster als auch kleinere Fenstergruppen.

Die weißen Motorcontroller mit einer Breite von 206, einer Höhe von 215 und einer Tiefe von 37 Millimetern können sowohl horizontal – zum Beispiel unter dem Dach – als auch vertikal an der Wand montiert werden. Verknüpft mit externen Sensoren wie einem Thermostat empfängt das System nach Angaben von Windowmaster Informationen zu Temperaturanstiegen und öffnet die Fenster bei Bedarf automatisch. Der optionale Anschluss an eine Wetterstation ermögliche zudem die Berücksichtigung der aktuellen Witterung – so würden beziehungsweise blieben bei starkem Regen oder Wind die Fenster geschlossen. Auf diese Weise werde das Raumklima permanent kontrolliert und die natürliche Lüftung angepasst. Weitere Informationen über die neuen Motorcontroller finden Sie hier.

zuletzt editiert am 09.04.2021