Sto hat ein System im Sortiment, dass die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen puffert und so Schimmelbildung vorbeugt. „StoReno In Protect M“ besteht aus aufeinander abgestimmten Putzträgerplatten, mineralischer Spachtelmasse, Kleber und Innenfarbe.
Sie ist vor allem im Altbau ein Problem: Hohe Luftfeuchtigkeit. Kondensiert sie, ist sie ein hervorragender Nährboden für Schimmelsporen – eine Gefahr vor allem in Räumen mit ungedämmten Außenwänden. „StoReno In Protect M“ wirke hier als Schutzschild, so Sto: Das System sorge für eine höhere Temperatur auf der Innenseite der Wand, puffere die Luftfeuchte im Raum und wirke so gegen die Schimmelgefahr.
Das Herz des Systems ist die stoßfeste Platte „StoCarrier Helio“ aus Blähglasgranulat mit einer einseitigen Vlieskaschierung. Die aus Altglas hergestellte, diffusionsoffene Platte ist für die erhöhte Oberflächentemperatur auf der Innenseite einer Außenwand verantwortlich. Dadurch bleibt Wasser länger in der Luft gebunden und kondensiert nicht an den Oberflächen. Der Systemaufbau mit der Funktionsspachtelmasse „StoLevell Calce FS“ wirkt nach Angaben von Sto doppelt gegen Schimmel: Das System sei feuchteregulierend, da es Wasser bis zur Kleberschicht zwischenspeichert und bei trockener Luft wieder an die Umgebungstemperatur abgeben könne. Eine zusätzliche silikatische Schlussbeschichtung mit hohem ph-Wert blockiert Schimmelwachstum. Weitere Informationen >>>