Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) bietet ein neues Seminar zur Hygiene von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) an. Die zweitägige Weiterbildung vermittelt firmen- und produktneutrale Kenntnisse zur Raumlufthygiene gemäß der Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“.
Auf Grundlage der Schulung können Teilnehmer die Planung, Errichtung, Wartung, Überwachung und Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen professionell durchführen. Die Schulung richtet sich vor allem an haustechnische Mitarbeiter und verantwortliche Personen, die für die Hygiene von RLT-Anlagen zuständig sind.
Innerhalb des Seminars werden zwei Schulungen angeboten – Kategorie A und B. Die Hygieneschulung nach Kategorie A dauert zwei Tage. Die Teilnahmegebühr dafür beträgt 730 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Es vermittelt die Kenntnisse zur Raumlufthygiene gemäß den aktuellen Normen und Richtlinien. Dadurch werden die Teilnehmer befähigt, anspruchsvolle Tätigkeiten an RLT-Anlagen auszuführen, wie Planung, Errichtung, Wartung, Überwachung und Hygieneinspektion von RLT-Anlagen sowie der Herstellung von Komponenten. Die Hygieneschulung nach Kategorie B dauert einen Tag und kann für 420 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer gebucht werden. Die Teilnehmer werden befähigt, einfache betriebliche Tätigkeiten an RLT-Anlagen auszuführen, wie Filterwechsel, Wartung, Reinigung, Instandhaltung, Montage sowie Hygienekontrollen.
Die ersten Präsenzveranstaltungen finden vom 28. bis 29. Juni 2022 in München und vom 13. bis 14. September 2022 in Hannover statt. Das erste Online-Seminar findet vom 4. bis 5. August 2022 statt. Weitere Informationen können auf der Website der DGWZ eingesehen werden.