Mit seinem Universal-Fensterlüfter hat Schellenberg Professional eine Lüftungslösung entwickelt, die im Bestand für eine zugfreie, konstante Frischluftzirkulation sorgen soll. Er kann schnell montiert werden und unterstützt nach Angaben des Unternehmens darüber hinaus beim Abtransport von Aerosolen.
In Niedrigenergiehäusern ist dank moderner Zu- und Abluftsysteme ein permanenter Austausch der Raumlauft garantiert. Rein energetisch stellt diese stetige Belüftung die ideale Lösung dar. Im Bestand ist eine Nachrüstung solcher Systeme aber meist zu aufwendig. Mit seinem Universal Fensterlüfter hat Schellenberg Professional eine Lösung für dieses Problem im Sortiment: Er kann in fünf Minuten montiert werden. Dabei werden die vorhandenen Gummidichtungen am Fensterflügel und am Fensterrahmen entfernt und der Fensterlüfter oben am Fensterrahmen eingesetzt. Pro 10 Quadratmeter Wohnfläche sollten mindestens zwei Fensterlüfter im Einsatz sein, so Schellenberg Professional, um einen optimalen Frischluftaustausch zu gewährleisten. Idealerweise an gegenüberliegenden Fassadenseiten installiert, entstehe dann eine permanente, feine Querlüftung.
Diese Feinlüftung unterstütze auch beim Kampf gegen das Corona-Virus: Pro Minute atmet ein Mensch circa acht Liter Luft aus – darin enthalten sind CO2 (Kohlenstoffdioxid) und Aerosole. Je mehr verbrauchte, also CO2-reiche Luft, im Raum steht, desto mehr Aerosole sind darin enthalten. Der Austausch der Luft durch die Fensterlüfter reduziert also auch den Anteil der Aerosole in der Raumluft. Dank seiner relativ geringen Bauhöhe von unter einem Zentimeter fällt der Lüfter optisch kaum auf und von außen ist er nicht zu erkennen. Schellenberg Professional gewährt eine zehn Jahre lange Garantie und darüber hinaus, dass die Einbruchsicherheit der Fenster mit dem Einsatz des Universal-Fensterlüfters bestehen bleibt. Weiter Informationen sind auf der Website des Unternehmens zu finden.