Ein Konferenzraum voller Teilnehmer, die einem Vortrag zuhören. Der Redner steht vorne und präsentiert Informationen auf einer Leinwand.
Praxis meets Forschung - die Berliner Schimmelpilzkonferenz steht für Wissensvermittlung und Austausch. (Quelle: berlin-event-foto.de/Peter-Paul Weiler)

Schimmelpilze 2025-10-23T09:39:08.801Z Schimmelpilze erkennen, sanieren und vermeiden

Energieeffizientes Bauen und dichter werdende Gebäudehüllen stellen neue Anforderungen an die Vermeidung und Sanierung von Schimmelpilzschäden. Die 15. Berliner Schimmelpilzkonferenz am 17. März 2026 greift diese Themen auf und bietet Fachleuten aus Bauwesen, Sanierung, Planung und Forschung neben Know-how aus Praxis und Forschung eine Plattform für den Austausch.

Die von B+B Bauen im Bestand organisierte Veranstaltung widmet sich den Ursachen, Auswirkungen und Präventionsstrategien von mikrobiellen Schäden in Bestands- und Neubauten. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Beiträge zu Diagnose, Sanierung und Vermeidung von Schimmelpilzbefall. Das Programm umfasst Themen aus Bauphysik, Mikrobiologie und Gebäudetechnik – darunter Schimmelprävention bei energetischer Sanierung, Bauforensik, KI-Analytik oder Sanierung in historischen Gebäuden. Nach jedem Vortrag besteht Gelegenheit zu Diskussion und Austausch mit den Referentinnen, Referenten und Teilnehmenden. 

Teilnahme auch per Livestream möglich 

Die Veranstaltung wird als Hybridkonferenz durchgeführt. Neben der Teilnahme vor Ort im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre steht ein Livestream zur Verfügung. Eine begleitende Fachausstellung vermittelt praxisnahe Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen der Branche. Am 18. März 2026 folgt ein Probenahme-Seminar zum Thema „Messstrategie und Ergebnisinterpretation bei Schimmelpilzen“. Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz statt und muss hinzugebucht werden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es ergänzt die Konferenz um einen praktischen Teil und richtet sich an Fachleute, die Probenahmen fachgerecht planen, durchführen und bewerten möchten. 

Bis 15. Dezember gilt der Frühbucherrabatt 

Die Berliner Schimmelpilzkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bau- und Immobilienwirtschaft, Sachverständige, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Energieberaterinnen und Energieberater, Sanierungsbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Behörden, Verbänden und Institutionen. Bei Anmeldung bis zum 15. Dezember 2025 gilt der Frühbucherpreis. Weitere Informationen, das vollständige Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung >>>

zuletzt editiert am 23. Oktober 2025