Der neue Akku-Kombihammer kann an einen Akku-Sauger angeschlossen werden. (Quelle: Metabo)

Bautenschutz 8. December 2021 Robuster Akku-Kombihammer

Metabo hat einen neuen SDS-max-Kombihammer im Sortiment. Der „KHA 18 LTX BL 40“ zeichne sich in der Fünf-Kilo-Klasse durch die derzeit schnellste Bohrgeschwindigkeit und die beste Abbruchleistung am Markt aus, so der Hersteller.

SDS-max-Hämmer sind tagtäglich für die härtesten Bohr- und Abbrucharbeiten im Einsatz – oft auf Baustellen ohne ausreichende Stromversorgung. „Leistungsstarke Maschinen, ein schneller Arbeitsfortschritt und maximale Mobilität sind für professionelle Anwender dabei entscheidend“, erklärt Metabo Produktmanager Johannes Steeb. Der neue, akkubetriebene SDS-max-Kombihammer von Metabo erfülle genau diese Ansprüche. Mit seinem bürstenlosen Motor, einem optimierten Hochleistungsschlagwerk und 8,6 Joule Einzelschlagenergie sei er derzeit der stärkste Hammer seiner Klasse. „Professionelle Anwender müssen mitunter viele Löcher hintereinander bohren – und das oft an unterschiedlichen Einsatzorten, die auf der Baustelle weit auseinanderliegenden. Sie sind also auf einen schnellen Arbeitsfortschritt und eine hohe Flexibilität angewiesen. Genau dafür haben wir unseren neuen Akku-Hammer entwickelt“, sagt Steeb.

Mit einer Akkuladung eines Metabo 10,0-Ah-Akkupacks kann der Anwender zwölf Bohrlöcher für Bolzenanker mit einem Bohrdurchmesser von 24 Millimetern und einer Länge von 150 Millimetern in Beton bohren – je Bohrloch in unter einer Minute. Ein robustes Aluminiumdruckguss-Gehäuse schützt vor Schlageinwirkungen von außen. Hinzu kommt Schutz vor Vibrationen und Staub: Zum einen dämpft das Anti-Vibrationssystem von Metabo aktiv Vibrationen. Zum anderen kann Staub mit dem „ESA max“-Set abgesaugt werden. Es ist schnell und ohne Werkzeug montiert. Für maximale Sauberkeit schließt der Anwender zum Beispiel den Akku-Sauger „ASR 36-18 BL 25 M SC“ an. Dieser geht dank des integrierten CordlessControl-Systems automatisch an, sobald der Hammer in Betrieb ist – manuelles An- und Ausschalten entfällt. Damit ist der gesamte Arbeitsprozess – Bohren, Meißeln und Saugen – komplett kabelfrei möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.

zuletzt editiert am 08.12.2021