MC-Bauchemie hat mit „Ortolan Premium 766“ ein neues lösemittelfreies Betontrennmittel im Sortiment. Es ermöglicht eine rückstandsfreie Entschalung auf der einen Seite und hochwertige, porenarme Beton- und Sichtbetonoberflächen auf der anderen Seite.
Es ist nach Angaben der MC-Bauchemie robust, weitestgehend witterungsbeständig und speziell für die Verwendung auf der Baustelle entwickelt worden. Nach dem Auftrag des Betontrennmittels können Betonagen auch zu einem späteren Zeitpunkt, gar nach mehreren Stunden oder ein bis zwei Tagen, erfolgen – zum Beispiel der Erstellung von Wänden. Hier wird die Schalung zunächst eingeölt und einseitig aufgestellt und anschließend erfolgen die Bewehrungsarbeiten. Nachdem die zweite Schalungsseite aufgestellt und verankert worden ist, beginnt die Betonage. Dabei vergehen meist bis zu 24 Stunden. Mit dem neuen Produkt können auch unter diesen Bedingungen Wände in Sichtbetonqualität hergestellt werden.
Kennzeichnungsfrei und nachhaltig
Das gebrauchsfertige, geruchsarme und leicht spritzbare Trennmittel sei sparsam in der Anwendung und verhindere ein Quellen, Verziehen und Austrocknen von Holzschalungen, so die MC-Bauchemie. Es lasse sich darüber hinaus aber auch auf alle saugenden und nicht saugenden Schalungen, wie zum Beispiel aus Holz, Stahl und Kunststoff, einsetzen. Gleichzeitig erfüllt „Ortolan Premium 766“ die Nachhaltigkeitsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie des LEED (Leadership in Energy and Environmental Design). Das Trennmittel basiert auf modernen Rohstofftechnologien, die umwelt- und humanverträglich sind, und ist deshalb kennzeichnungsfrei. Durch die Einstufung in der Wassergefährdungsklasse WGK 1 ist es nicht nur im Hoch-, sondern auch im Tiefbau, dem Fertigteilbau sowie weiteren Bauprojekten mit Nachhaltigkeitsanforderungen einsetzbar. Weitere Informationen >>>