Verbotsschild: Betreten verboten
Das Online-Seminar „Asbest in Bauabfällen“ vermittelt Basiswissen zum abfall- und gefahrschutzrechtlich gebotenen Umgang mit Asbest auf der Baustelle. (Quelle: NickyPe auf Pixabay)

Schadstoffe 26. January 2022 Online-Seminar: Asbest in Bauabfällen

Am 1. April veranstaltet TI Technische Isolierung, eine Medienmarke der Rudolf Müller Mediengruppe, das Online-Seminar „Asbest in Bauabfällen“. Die zweistündige Weiterbildung vermittelt Basiswissen zum abfall- und gefahrschutzrechtlich gebotenen Umgang mit Asbest auf der Baustelle und richtet sich an Bauverantwortliche, Planende und Isolierunternehmen sowie alle weiteren ausführenden Betriebe aus dem Bereich Ausbau, die sich zum Thema Asbest in Bauabfällen informieren möchten.

Im Zuge von Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzmaßnahmen entstehen zwangsläufig Abfälle. Häufig sind Bauverantwortliche, Planende und Isolierunternehmen dabei mit Asbest in der Bausubstanz oder dem Bauabfall konfrontiert. Im Zuge des so genannten Asbestdialogs wurden das Vorkommen, die Grenzwerte und der Umgang mit asbesthaltigem Material neu bewertet und neue Regeln aufgestellt.

Das Online-Seminar „Asbest in Bauabfällen“ erläutert sowohl die gesetzlichen Vorgaben zur Erkundung und Entsorgung von Asbest als auch jene, die durch untergeordnete Regelwerke vorgegeben sind – wie etwa die aktuelle Leitlinie zur Asbesterkundung bei Arbeiten an älteren Gebäuden, die neue Asbest-Richtlinie und die neue LAGA – „Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle – M 23“. Das Seminar greift insbesondere abfallrechtliche Aspekte des Umgangs mit Asbest im Baustellenalltag auf. Wichtig: Die Teilnahme ersetzt nicht einen arbeitsschutzrechtlichen Sachkundelehrgang für ASI-Arbeiten nach TRGS 519.

Das Online-Seminar beinhaltet interaktive Kommunikationsformen und bietet durchgehend Gelegenheit für individuelle Fragen und Diskussionen. Den Zugang zum Livestream bekommen Teilnehmende vor der Veranstaltung als Link per E-Mail. Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.tech-isolierung.de.

zuletzt editiert am 26.01.2022