Großformatige, schwere Fliesen lassen sich mit „PCI Nanolight“ ohne Nachrutschen an der Wand fixieren. (Quelle: PCI)

Bauwerkserhaltung

2. March 2023 | Teilen auf:

Ohne Abrutschen und Absacken

Die PCI Augsburg GmbH hat die Rezeptur ihres Flexmörtels „PCI Nanolight“ überarbeitet: Die neue Rezeptur auf Basis der Leichtmörtel-Technologie punktet mit einer höheren Standfestigkeit, einer längeren Korrigierzeit und einem geschmeidigeren Verarbeitungsprofil.

„PCI Nanolight“ steht seit seiner Einführung für eine neue Generation von Fliesenklebern. Das Besondere: Egal welcher Untergrund, ob im Innen- oder Außenbereich – der Kleber eignet sich für alle keramischen Beläge an Wänden und Böden und zeichnet sich durch seinen Verarbeitungskomfort aus. Die eingesetzte Leichtmörtel-Technologie sorgt für eine höhere Ergiebigkeit bei gleicher Leistung – bis zu 45% gegenüber herkömmlichen PCI-Fliesenklebern.

Die Anforderungen an die Verarbeitungseigenschaften sind jedoch seit Einführung weiter gestiegen. PCI trägt dem mit einer verbesserten Rezeptur Rechnung, bei der die Zusammensetzung der Leichtfüllstoffe neu definiert wurde. Handwerker profitieren so von einer höheren Standfestigkeit, einer längeren Korrigierzeit sowie einem noch geschmeidigeren und leichten Verarbeitungsprofil. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel großformatige, schwere Fliesen ohne Abrutschen und Absacken an Wand und Boden verlegen. Fliesen können bis circa 15 Minuten nach dem Einlegen noch korrigiert werden. Die optimierte Zusammensetzung der Leichtfüllstoffe verleiht dem Fliesenkleber seine sahnige Konsistenz und machen das Aufziehen geschmeidig und leicht.

Die Konsistenz des Flexmörtels lässt sich weiterhin variabel einstellen – als Dünnbett- oder Mittelbett-Mörtel sowie zum Spachteln. Möglich sind Kleberbettdicken von 1 bis 10 Millimetern. Mit circa 90 Minuten ist die Verarbeitungszeit komfortabel, ein Ansteifen findet nicht statt. Nach rund acht Stunden ist die verlegte Fläche begehbar. Darüber hinaus leistet das Produkt einen Beitrag zum wohngesunden und nachhaltigen Bauen. Der gemäß GEV-EMICODE EC 1 PLUS als sehr emissionsarm zertifizierte Flexmörtel ist staubarm eingestellt, beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren entsteht also nur eine geringe Staubentwicklung. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 02.03.2023