Nordbau 2016
Auch am Bau ist die Digitalisierung schon weit fortgeschritten. Die NordBau 2017 (13. bis 17. September 2017) greift das Thema in einer Sonderschau auf. (Abb.: NordBau)

Bauwerkserhaltung 2017-07-03T00:00:00Z NordBau 2017: Digitales zum Anfassen

Building Information Modeling (BIM) unterliegt einer rasanten Entwicklung. Auch die diesjährige NordBau, die vom 13. bis 17. September 2017 in Neumünster stattfindet, stellt die noch junge Technologie zur Bauablaufplanung in den Mittelpunkt.

An verschiedenen Anlaufstellen der Sonderschau werden Entscheider, Planer und ausführende Firmen auf der NordBau über die Grundfragen zu BIM informiert. Anhand konkreter Bauprojekte können Architekten und Ingenieure erfahren, wie sich Prozesse der Bauausführung mittels digitaler Bauplanung deutlich verkürzen.

Die Messe gibt Bauleitern und Polieren auch den Überblick über die digitale Transformation bei Baumaschine und Baustelle. Effizienzpotentiale im Baumaschinen-Management werden dargestellt: Ein Beispiel ist die automatisierte Bestellung von Ersatzteilen. Sie spart Zeit und Geld. Für alle Handwerker werden die digitalen Möglichkeiten im praktischen Baualltag gezeigt. Geräte können auf der NordBau getestet werden.

Die Digitalisierung schafft auch neue Möglichkeiten in der visualisierten Darstellung von zu beplanenden Grundstücken und zu bauenden Gebäuden. Laser-Scans, 3-D- und 360-Grad-Visualisierungen geben vollkommen neue Einblicke in Bauplanungen. Die NordBau schafft im Rahmen der Sonderschau die Möglichkeit, die virtuelle Begehung von Räumen durch 3-D-Technik zu erleben.

Die Digitalisierung am Bau wirft jedoch zahlreiche komplexe rechtliche Fragen auf. Der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. wird sich diesem Thema auf der NordBau annehmen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Dr. Wolfgang Bayer sieht die gesamte Baubranche in einer großen Umbruchsphase: „Wir werden neue Kompetenzen in den Bauunternehmen benötigen: BIM-Manager, -Koordinatoren und -Modellierer werden die digitalisierte Planung und Umsetzung verantworten. Die baufachlichen Kompetenzen von Bauingenieuren und -technikern sowie Architekten bleiben nach wie vor unverzichtbar. Wir wollen mit anderen Partnern auf der NordBau darstellen, welche IT-Kompetenzen benötigt werden.“ Die Kenntnisstände über die Potentiale digitaler Bauplanung und -ausführung sind unter den Bauverantwortlichen unterschiedlich. Deshalb geben die Veranstaltungen auf der NordBau einen umfassenden Überblick. Der Tag der Architekten und Ingenieure am Freitag greift das Thema in Zusammenarbeit mit dänischen Bauexperten auf der Messe auf. Das skandinavische Nachbarland ist seit über vier Jahrzehnten Partner der Messe.

Ein zweiter Scherpunkt der Messe ist: „Grün in die Stadt“. Die Sonderschau zeigt Lösungen rund um die Begrünung von Städten – vom Park bis zur Fassade.

Der Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“ und das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-Bau-Infotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.

Alle Informationen bietet die Internetseite der NordBau .

zuletzt editiert am 09. April 2021