Im Fokus der Nordbau steht in diesem Jahr das Sonderthema „Wasser… & bauen: Starkregen – Hochwasserschutz – Wasserversorgung – Umwelt“. (Quelle: Holstenhallen Neumünster – NordBau – SixConcept)

Betrieb 14. July 2023 Neuen Ideen Raum geben

68. Nordbau – 6.9. bis 10.9.2023 in den Holstenhallen Neumünster: Ein ungewöhnlich nasses Frühjahr gefolgt von einem trockenen Frühsommer. Das erleben wir in Deutschland aktuell. Wie wäre es, Regenwasser vermehrt so zu lenken, dass in trockenen Phasen gespeichertes Wasser genutzt werden kann? Und dass aus einem zu viel an Wasser, keine regionalen Katastrophen werden?

Um auf die Veränderungen bei Wetter und Klima angemessen reagieren zu können, braucht es verschiedenste und nahezu flächendeckende Lösungen. Dies alles birgt immense Aufgaben für die Baubranche.

Die NordBau hat sich in diesem Jahr das Thema „Wasser… & bauen“ auf die Fahne geschrieben: Starkregen, Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Umwelt sind die Felder, die im Fokus stehen. Engagierte Partner haben das Sonderthema mitentwickelt und präsentieren in der gesamten Halle 6 die Resilienz der Wasserwirtschaft. Dazu zählen Universitäten, wie die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg mit dem Wasserbaulabor, die Fachhochschule Kiel Fachbereich Wasserbau, die Christian-Albrechts-Universität Kiel, die ausführenden Behörden der Ministerien (für Küstenschutz, für Straßenbau und für Umwelt), der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau SH, die Landesinnung der Brunnenbauer, das weltweit agierende Unternehmen Hamburg Wasser sowie namhafte Hersteller passender Produkte. Kommunen, Bauunternehmen, planende Institutionen und alle Interessierten erhalten Antworten zur Risikobewertung, wie Auswirkungen zu minimieren sind und Chancen genutzt werden können.

Es werden Ideen, Lösungen und Modelle vorgestellt, die anregen sollen oder auch direkt umgesetzt werden können: Naturnaher Wasserbau, Fischaufstiegsanlagen, Regenrückhaltebecken, energieautarke Wasserwerke, Dachbegrünung mit verzögertem Wasserablauf für die weitere Wasserversorgung, Modelle zu Deichbau und Küstenschutz, Wassergefahrenmanagement, Sicherung der Trinkwasserqualität – um nur einige Beispiele zu nennen.

Auch verschiedene Vortragsveranstaltungen im Rahmen der NordBau finden zum Sonderthema „Wasser… & bauen“ statt:

  • Norddeutsche Kanalsanierungstag: Aspekt „Finanzierung von vorbeugenden Starkregenereignissen und Praxis-Beispiele“, 06.09., 09.30-14.30 Uhr, 07.09. 09.30-12.30 Uhr:
  • Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik: Aspekt „Starkregengefahren“, 06.09./07.09., je 10-13 Uhr
  • SH Forum Öffentliche Infrastruktur: Aspekt „Nachhaltige Wasserwirtschaft“, 06.09., 14-17 Uhr

Nachhaltiges Wassermanagement – ein Sonderthema von aktueller und dringlicher Bedeutung, dass für die Baubranche herausfordernde und gewaltige Umsetzungsvorhaben bereithält.

zuletzt editiert am 13.07.2023