BIM unterstützt alle, an der Planung, am Bau und Betrieb Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. (Quelle: Saint-Gobain Weber)

Betrieb 31. August 2022 Neue VDI-Richtlinie definiert BIM-Begriffe

Digitale Vernetzung, gesteigerte Planungsqualität und beschleunigte Bauprozesse: Building Information Modeling (BIM) wird immer mehr zum festen Bestandteil beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden. Jetzt wurde ein Teil der VDI-Richtlinie 2552 neu gefasst: Die VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ erläutert und regelt Ausdrücke der BIM-Methodik.

Die VDI -Richtlinie 2552 bietet alle notwendigen Informationen, um mit BIM Bauwerke professionell, effizient und standardisiert planen, bauen und betreiben zu können. Mit neuen Methoden und innovativen Technologien gehen auch immer neue Begriffe und Bedeutungsinhalte einher. Um Missverständnissen rechtzeitig vorzubeugen, ist der einheitlichen Verwendung von Definitionen ein hoher Stellenwert beizumessen. Dies gilt im Rahmen von BIM im Besonderen, da dieses Thema auch stark international beeinflusst und von vielen Fachdisziplinen geprägt wird.

Was ist eine BIM-Reifegradstufe? Welche Aspekte umfasst ein Fachmodell und wofür ist eigentlich ein BIM-Koordinator zuständig? Die VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ erläutert und regelt Ausdrücke bei der Anwendung der BIM-Methodik. In der Richtlinie wurde weitgehend vermieden, Begriffe zu definieren, die an anderer Stelle bereits definiert wurden. Eine komplette Adaption der englischsprachigen Begriffe in die deutsche Sprache wurde nicht vorgenommen, da die entsprechenden Begriffe in der Fachwelt bereits etabliert sind. Von den Grundlagen über Aspekte wie das Datenmanagement, Klassifikationssysteme oder Abwicklungspläne bis hin zu Prozessen und Qualifikationen finden sich im Blatt alle Anforderungen und Daten zum Building Information Modeling.

Herausgeber der VDI 2552 Blatt 2 „Building Information Modeling; Begriffe“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Sie kann für 68,90 EUR beim Beuth Verlag bestellt werden. Onlinebestellungen sind zudem über den VDI möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

zuletzt editiert am 31.08.2022