WindowMaster hat ein neues Berechnungstool entwickelt, mit dem eine kontrollierte natürliche Lüftung für Neubau- oder Sanierungsprojekte geplant werden kann. Das kostenlose Tool funktioniert dabei wie ein Spezialtaschenrechner: Es fragt projektspezifische Angaben wie Raumfläche und Fensteranordnung ab und liefert anschließend die erforderlichen Fensteröffnungsflächen, die Gesamtanzahl der Öffnungen sowie die Luftwechselrate.
Verschiedene Parameter entscheiden über den erfolgreichen und effektiven Einsatz einer kontrollierten natürlichen Lüftung. Vor allem sollte sie frühzeitig in die Gebäudeplanung einbezogen werden. Hier setzt das neue digitale Planungstool von WindowMaster an. Es kann entweder online am Computer oder unterwegs per Mobiltelefon aufgerufen und bedient werden. Architekten und Ingenieure geben dazu zunächst Basisdaten wie die Raumfläche in die Eingabemaske ein. Im Anschluss erfolgt die Angabe, ob der Raum gelüftet oder gekühlt werden soll – inklusive des entsprechenden Lüftungs- und Kühlbedarfs.
Erforderlich ist auch die Information, ob eine einseitige Lüftung, Querlüftung oder Auftriebslüftung angestrebt wird, also eine Angabe zur genauen Fensteranordnung. Die Berechnung kann mit Daten zur Fensterabmessung, zu Temperatur- und Windbedingungen sowie weiteren relevanten technischen Details verfeinert werden. Mit nur einem Klick macht das System dann genaue Angaben zur geometrischen und effektiven Fensteröffnungsfläche – je nach Lüftungs- und Kühlbedarf des Gebäudes. Es verschafft zudem einen Überblick über Planungsoptionen, indem es die geschätzte Anzahl der benötigten Fenster berechnet. Angaben zur spezifischen Luftwechselrate runden das Ergebnis ab. In Kombination mit dem aktualisierten „AntriebsFinder“ und der Möglichkeit zur persönlichen Projektberatung bietet das Tool Architekten und Ingenieuren damit eine Grundlage zur Planung einer nachhaltigen Lüftungsstrategie. Weitere Informationen >>>