Logo der Veranstaltung
Der Kongress „modularesBauen“ findet bereits zum dritten Mal statt. Modulares Bauen steht für Klimaschutz, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und liegt deshalb im Trend. (Quelle: TEMA Technologie Marketing AG)

Bauwerkserhaltung 30. August 2023 „modularesBauen 2023“: Von der Energie- zur Bauwende

Anfang kommender Woche, am 5. und 6. September, findet in Aachen der Kongress „modularesBauen 2023“ statt. Die Veranstaltung bietet viele spannende Vorträge zum Thema, informiert in einer begleitenden Ausstellung über innovative Konzepte und Technologien und ist zudem ein Forum zum Austausch mit führenden Experten und Unternehmen der Branche.

Angesichts steigender Baukosten, wachsender Qualitätsanforderungen und der Forderung nach Nachhaltigkeit finden das modulare Bauen und der Modulbau immer mehr Interesse. Das gilt so sowohl für Zweckbauten wie Kitas, Schulbauten, Büro- und Industriebauten als auch für den Wohnungsbau. Vorteile wie die Optimierung der Baugenehmigungsverfahren, Schnelligkeit durch verkürzte Bauzeiten, gesicherte Bauqualität, Finanzierungs- und Kostensicherheit haben die Nachfrage in den vergangenen Jahren wachsen lassen.

Darüber hinaus steht das modulare Bauen auch für Klimaschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit: Modulbau steht für die Verwendung ökologischer und klimafreundlicher Materialien und Bautechniken, für hohe Energieeffizienz in der Produktion und im Betrieb, für umfassende Möglichkeit zu Recycling und Kreislaufwirtschaft. Nicht zuletzt passt das modulare und serielle Bauen bestens zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche. Die Digitalisierung sorgt für noch mehr Effizienz und für mehr Qualität – über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.

Sowohl der Kongress „modularesBauen 2023“ als auch die begleitende Ausstellung thematisieren die Aspekte, die heute für modulares Bauen wichtig sind: Raumzellenbau, Energie- und Bauwende, technische Gebäudeausrüstung, Architektur und Baukultur, rechtliche Aspekte, Hüllen für das modularen Bauen (Dach, Wand, Fassade) und modulares Bauen im Bestand. Weitere Informationen und Online-Anmeldung >>>

zuletzt editiert am 30.08.2023