Mit Hilfe eines in den Niederlanden entwickelten Injektionsverfahrens können instabile und abgesackte Betonböden wieder instand gesetzt und „geliftet“ werden.
Es handelt sich dabei um ein patentiertes Schaumbeton-Injektions-System, mit dessen Hilfe man abgesackte Betonböden anheben kann, wie sie zum Beispiel in Industrie-, Produktions- und Lagerhallen auftreten. In Deutschland wird das Verfahren, das in den Niederlanden unter dem Namen „Fagro BV“ seit Jahren bekannt ist, seit knapp drei Jahren von Faber Schaumbeton angeboten.
Bei dem Verfahren wird durch gebohrte und mit einem Ventil versehene Löcher eine qualitativ vorherberechnete Schaumbetonmischung unter die Absenkung in den Boden injiziert. Absenkungen bis zu einem Meter werden so angehoben, alle Hohlräume verfüllt und der Untergrund verstärkt. Das Material expandiert dabei nicht, sondern erhärtet nur. Die Arbeiten können in wenigen Tagen und unter Umständen mit bestehenden Regal- und Maschinenaufstellungen ausgeführt werden.
Da das Material auch wärmeisolierende Eigenschaften hat, kann gleichzeitig unter Umständen auch die Wärmedämmung verbessert werden.
Faber zeigt unter www.faber-betonbodensanierung.de einen Demonstrationsfilm.