Der Industrieverband Dichtstoffe (IVD) hat das IVD-Merkblatt Nr. 5 – „Abdichtungen mit Butylbändern“ grundlegend überarbeitet. Es beschreibt die wesentlichen Merkmale, Eigenschaften und Empfehlungen zur Verarbeitung von Butylbändern, um Planern und Anwendern die vielfältigen Einsatzgebiete sowie die notwendigen Anwendungsgrenzen aufzuzeigen.
Für Butyldichtstoffe (Bänder, Stanzteile, Profile) gibt es keine harmonisierte Europäische Norm. Damit unterliegen diese Produkte nicht der Europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO). Auch in anderen Regelwerken finden sich keine verbindlichen Planungsvorgaben oder Anforderungen. In den IVD-Merkblättern zu marktrelevanten Themen in der Bauwerksabdichtung vermittelt der IVD seit über 20 Jahren den jeweiligen Stand der Technik insbesondere bei in vielen Anwendungen, die anderweitig nicht geregelt sind. Deshalb war es jetzt notwendig, das IVD-Merkblatt Nr. 5 – „Abdichtungen mit Butylbändern“ grundlegend zu überarbeiten.
Es behandelt ausschließlich den Einsatz von vorgefertigten Butyldichtstoffen für abdeckende, überlappende und schützende Abdichtungsaufgaben an Anschlüssen, Fugen, Nähten, Umwicklungen, Durchbrüchen und Stoßstellen sowie für umfangreiche Reparaturarbeiten. Es kann auf der Website www.abdichten.de kostenlos heruntergeladen werden.