Das Cover des neuen Merkblatts der IGG.
Das Cover des neuen Merkblatts der IGG. (Quelle: IGG)

Bauwerkserhaltung

9. February 2023 | Teilen auf:

Merkblatt für den Badausbau in Trockenbauweise

Das neue Merkblatt „Einbaurichtlinien für Sanitärinstallationen und -tragständer in Trockenbaukonstruktionen“ der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gipsindustrie e.V. (IGG) liefert eine Grundlage für eine sach- und fachgerechte Ausführung von verschiedenen Installationen im Sanitärbereich.

Bäder und Feuchträume sind ohne Konstruktionen in Trockenbauweise kaum mehr denkbar. Mit Vorsatzschalen und Wänden werden die Räume gegliedert und optisch ansprechend gestaltet. Doch die konstruktiven Anforderungen an den Trockenbau sind hoch, schließlich müssen im Bad meist schwere Sanitärgegenstände sicher befestigt, Installationen unsichtbar geführt und Armaturen korrekt angeschlossen werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass beim Ausbau von Bädern und Feuchträumen besonders viele Schnittstellen zwischen den verschiedenen Gewerken Trockenbau, Heizung-Sanitär, Elektroinstallation und Fliesenlegen zu beachten sind. So benötigt jeder ausführende Betrieb gewerkeübergreifende Kenntnisse, um eine sach- und fachgerechte Ausführung gewährleisten zu können. Das dafür notwendige Grundlagen-Wissen liefert das neue Merkblatt Nr. 11 „Einbaurichtlinien für Sanitärinstallationen und -tragständer in Trockenbaukonstruktionen“.

Es wurde von der Industriegruppe Gipsplatten im Bundesverband der Gipsindustrie e.V. gemeinsam mit dem Zentralverband Heizung Sanitär Klima und den Premiumanbietern Geberit und GroheDAL erarbeitet. Damit schließt das Merkblatt eine wesentliche Lücke zwischen Trockenbau und Sanitärinstallation und trägt künftig sicherlich zur Klärung fachlicher Fragen sowie zur weiteren Verbesserung der Ausführungsqualität an dieser Schnittstelle bei. Hier kann das Merkblatt Nr. 11 heruntergeladen werden.

zuletzt editiert am 09.02.2023