Isover hat zwei neue Einblasdämmungen vorgestellt: Sie bestehen aus Mineralwolle und können aufgrund ihres hohen Dämmwerts vergleichsweise sparsam eingebracht werden.
Die neue Einblaswolle „Topdec“ mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ D 0,037 W(mK) wurde speziell für die Dämmung von Decken und Dächern ohne Neigung entwickelt. Sie kann freiliegend aufgeblasen auf dem Dachboden oder raumausfüllend in Decken- und Dachkonstruktionen eingebracht werden. Dabei zeichnet sie sich nach Herstellerangaben durch geringe Staubentwicklung und eine niedrige Schüttdichte ab 21 kg/m³ aus.
„Integra Einblaswolle“ für das Steildach und den Holzrahmenbau bietet einen Dämmwert von λ D 0,034 W/mK bei einer Schüttdichte von 30-40 kg/m³. Sie passt sich flexibel auch Ecken und Winkeln an. Nach Angaben des Herstellers ist sie setzungssicher und rieselt nicht nach. Als nichtbrennbarer Mineralwolle-Dämmstoff der Euroklasse A1 können beide Dämmungen in Brandschutzkonstruktionen eingesetzt werden.
Die Mineralwollen lassen sich mit allen gängigen Einblasmaschinen verarbeiten.
Weitere Informationen bietet der Hersteller Isover .