Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht im April 2022 das Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“ (RLT-Anlagen). Das Handbuch dient als Entscheidungshilfe für Planer, die Öffentliche Hand sowie Betreiber von Gebäuden, Krankenhäusern, Universitäten, Schulen und Kindergärten für die Nachrüstung und Ausschreibung von RLT-Anlagen.
„Unzureichende Lüftung hat nicht nur unmittelbare gesundheitliche Auswirkungen, sondern steigert das Infektionsrisiko bei potenziell in Umlauf befindlichen Viren. RLT-Anlagen können hier Abhilfe schaffen. Im Gegensatz zu mobilen Luftreinigern sind diese fest im Gebäude installiert und verfügen über ein an die Bedingungen vor Ort angepasstes Luftkanalsystem. Zudem können hocheffiziente Virenfilter in bestehende Anlagen nachträglich eingebaut werden“, kommentiert Eckart Roeder, Geschäftsführer der DGWZ. Durch die COVID-19-Pandemie werden an die Luftqualität in Innenräumen, in denen sich mehrere Menschen aufhalten, hohe Standards gesetzt. Im Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“ sind alle Informationen, die für die Entscheidungsfindung in Bezug auf eine RLT-Anlage benötigt werden, gebündelt zusammengestellt.
Das Handbuch enthält die Unternehmensprofile und Ansprechpartner der führenden Hersteller von RLT-Anlagen und einzelnen Systemkomponenten. Weiterhin werden die Filtertechnologien sowie deren Wirksamkeit gegen Viren und wissenschaftliche Studien benannt. Das Planerhandbuch „Raumlufttechnische Anlagen“ kann kostenlos über die Website der DGWZ oder per E-Mail angefordert werden.