Bei der Sanierung historischer Gebäude müssen hin und wieder Zinkelemente und -ornamente wie Turmspitzen, Wetterfahnen, Dachgauben oder geprägte Motive und Schindeln ersetzt oder restauriert werden. VMZINC hat sich mit Zinkoberflächen für die Gebäudehülle einen Namen gemacht. In einer eigenen Abteilung produziert das Unternehmen aber auch Ornamente.
Zwei Beispiele zeigen den Einsatz solcher Ornamente für die Restaurierung historischer Bauwerke mit authentischen Details. Der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäudekomplex „Familistère“ im französischen Guise gilt als der erste soziale Wohnungsbau der Moderne. Der Fabrikant und utopische Sozialist Jean-Baptiste André Godin ließ ihn errichten, um den Arbeitern seiner Fabrik eine nahe gelegene Wohnmöglichkeit zu bieten. Die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen erforderten auch eine Erneuerung der Ornamente. Neben neu angefertigten Dachgauben und Ochsenaugen finden sich nun Dachspitzen, Gratverzierungen und diverse andere Elemente von VMZINC auf dem historischen Bauwerk.

Deutlich massiver treten die Ornamente auf einem Bankgebäude in Toulouse in Erscheinung. Auch bei der Restaurierung dieses Gebäudes stellte sich heraus, dass die alten Ornamente nicht mehr verwendet werden konnten. Ein umfassender Austausch war erforderlich. Für diese Arbeiten wurden die Kuppel und einer der Türme demontiert und ins VMZINC-Werk in Bray-et-Lû gebracht, wo alle Elemente nach den Originalen modelliert und neu erstellt wurden.
Die Ornament-Abteilung von VMZINC kann auf ein umfangreiches Sortiment von über 300 Modellen zurückgreifen. Es umfasst unter anderem Dachspitzen, Wetterfahnen, Kuppeln, Türme, Ochsenaugen, Dachgauben, glatte und geprägte Profile sowie geprägte Motive und Schindeln. Weitere Informationen >>>