Fischer hat seine Bolzenanker „FAZ II Plus“ weiterentwickelt. Gegenüber der Vorgänger-Generation punktet die Neuauflage mit erhöhten Quertragfähigkeiten und Materialfestigkeiten. Nach Angaben des Herstellers entfällt zudem die Bohrlochreinigung, was den Setzvorgang beschleunige und vereinfache.
Die neue Generation der Fischer Bolzenanker „FAZ II Plus“ ist prädestiniert, um hohe statische und mittlere dynamische Lasten in gerissenem und ungerissenem Beton einzuleiten. Durch die erhöhten Quertragfähigkeiten und Materialfestigkeiten seien weniger Befestigungspunkte und Anker pro Anwendung und Projekt erforderlich, betont Fischer, dadurch reduzierten sich Aufwand und Kosten. Hinzu komme die größere Anwendungsvielfalt: Mit Beton, Kalksandstein und Stahlfaserbeton sind die Allrounder in mehr Baustoffen als ihre Vorgänger zugelassen.

Geländer, Stahlträger, Rohrleitungsaufhängungen, Kabeltrassen, Konsolen, Fassadenunterkonstruktionen, Holzkonstruktionen, Aufzüge, Förderbänder, Hebebühnen und vieles mehr lassen sich mit den „Kraftbolzen“ dauerhaft sicher in den unterschiedlichen Baustoffen befestigen. Passend zur jeweiligen Bausituation kann der Anwender die Bolzenanker in Vor-, Durchsteck- und Abstandsmontage in den wahlweise mit dem Hohl-, Hammer- oder Diamantbohrer erstellten Löchern verarbeiten. Beim Anziehen der Mutter mit einem vorgegebenen Drehmoment wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen fest gegen die Bohrlochwand. Daraufhin ist der Anker sofort belastbar.
Features, wie ihre bewertete Eignung für Dynamikanwendungen (ETA, Europäische Technische Bewertung) und die Nutzungsdauer von 120 Jahren, eröffnen weitere Einsatzmöglichkeiten der Bolzenanker bei hohen Anforderungen und Ansprüchen. So lässt sich neben einer Fehlbohrung eine zulassungskonforme Montage (ETA) vornehmen. In der Bewertung sind zusätzlich Muttern nach ISO enthalten. Zudem sind höhere Werte für den Feuerwiderstand nachgewiesen als beim Vorgängerprodukt: Nach der RWS-Brandkurve bei Temperaturen bis 1.350 °C und einer Branddauer bis 180 Minuten. Weitere Informationen >>>