Save-the-date: Die Bauleitertage bieten im November in München und im Februar in Köln jeweils zwei Praxis-Seminare für Bauleiter an. Das erste beschäftigt sich mit Nachträgen, das zweite bietet Praxiswissen aus der VOB/C.
Das renommierte Referententeam besteht aus RA Dr. Edgar Joussen, Spezialist für das private Bau-, Vergabe- und Architektenrecht, RA Goetz Michaelis, Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht sowie Dr. Tobias Rodemann, stellvertretender Vorsitzender des u.a. für Bau- und Architektensachen zuständigen 23. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf und Schiedsrichter für Baustreitigkeiten, sorgt stets für eine sowohl interessante als auch unterhaltsame Veranstaltung mit vielen anregenden Diskussionen. Ergänzt wird das Team jedes Jahr durch einen weiteren Gast-Referenten.
Der Titel des 1. Praxis-Seminars lautet: „Kein Geld verschenken - an Nachträge denken“. Nachträge – ein äußerst sensibles Thema für Bauherrn und Bauunternehmen. Sehr schnell sind manche Auftraggeber der Meinung, die Baufirma wolle sie über den Tisch ziehen, sobald sie einen Nachtrag stellen. Andererseits lassen zahlreiche Bauunternehmen viel Geld auf der Baustelle liegen, weil sie sich oft gar nicht bewusst sind, wann (bereits) ein Nachtrag berechtigt ist und wie man diesen am besten geltend macht. Entsprechend häufig sind auch Streitigkeiten vor Gericht zu dem Thema. Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über wichtige Nachtragssituationen und wie man sie möglichst erfolgreich meistert – als Auftraggeber und Auftragnehmer.
Das Seminar gibt praktische Tipps und erklärt ohne Juristendeutsch, wie Bedenken, Mängel und Nachträge am besten abgesichert werden können. Es findet am 18. November 2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in München und am 17. Februar 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr in Köln statt.
Das 2. Praxis-Seminar trägt den Titel: „VOB/C – (k)ein Buch mit sieben Siegeln: Das wichtigste Praxiswissen zu den allgemeinen technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen.“ Die VOB/C führt sowohl bei Juristen als auch bei Bauleuten immer noch ein Schattendasein am Bau. Dabei sind die Normen dort nicht nur äußerst hilfreich für den Baustellenalltag, sondern unerlässlich, um eine mangelfreie Bauleistung herstellen zu können. Aber nur wer sich in der VOB/C auskennt und sie anzuwenden weiß, kann aus dem Vollen schöpfen und die vielen wertvollen Hilfsmittel der VOB/C für sich nutzen. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg für Vergabeverfahren, eine mangelfreie Ausführung, Abrechnung, ein funktionierendes Nachtragsmanagement und die Bearbeitung von Mängelansprüchen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Struktur und Aufbau der VOB/C bzw. der Einzelnormen und damit einen schnelleren und gezielteren Zugriff auf wichtige Informationen der VOB/C. Darüber hinaus geben die Referenten praxisorientierte und effektive Tipps, wie man mit Hilfe der VOB/C mangelfrei baut. Es findet am 19. November 2024 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr in München und am 18. Februar 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr in Köln statt.
Die Bauleitertage richten sich seit jeher sowohl an die Auftragnehmer- als auch an die Auftraggeber-Seite und unterstützen mit diesem Format den Austausch sowie das Verständnis untereinander. Gleichzeitig zählen stets Einsteiger als auch sehr erfahrende Bauleiter zum Teilnehmerkreis.
Weitere Informationen zu beiden Bauleiter-Praxis-Seminaren und die Möglichkeit, sich anzumelden finden Sie hier.