Um Innenoberflächen wie Decken und Wände antimikrobiell zu beschichten, bietet Relius die neue Funktionsbeschichtung „Relius Anti-Bac Pro“an. Der Wirkmechanismus basiert auf einem neuen Photokatalysator.
Die neue Innenfarbe wirkt antimikrobiell gegen unterschiedliche Bakterien, auch gegen multiresistente Keime wie Staphylococcus aureus DSM 21979 (MRSA), sowie gegen Viren, Pilze und Sporen. Der Photokatalysator nutzt für den Effekt die Energie des Umgebungslichts überträgt sie auf den Sauerstoff der Luft, wodurch er für den Bruchteil von Sekunden in einen energiereichen Zustand versetzt wird. Nach Angaben des Herstellers wirkt die Farbe langanhaltend, permanent und auch auf trockenen Flächen. Die von einem Prüfinstitut ermittelte Keimreduktion beträgt mehr als 99,99 Prozent.
„Relius Anti-Bac Pro“ eignet sich insbesondere für Wand- und Deckenflächen mit hoher hygienischer Beanspruchung, zum Beispiel in Krankenhäusern, Arztpraxen, Sanitätsbereichen, Laboren, Senioren- und Pflegeheimen, Kindergärten, Schulen, Hotels oder Kinderzimmern. Die Beschichtung ist seidenglänzend, scheuerbeständig, beständig gegen Desinfektionsmittel und bietet einen eleganten Weißgrad. Das Produkt ist lösemittel- und weichmacherfrei, emissionsarm und geruchsneutral.