Internationaler Innendaemmkongress
Vor allem praktische Aspekte der Innendämmung stehen beim 4. Internationalen Innendämmkongress im Mittelpunkt. (Abb.: Remmers)

Innendämmung 6. March 2017 Innendämmung im Praxistest

Am 19. und 20. Mai 2017 widmet sich der „4. Internationale Innendämmkongress“ in Dresden Planungs- und Sanierungsfragen zur Innendämmung.

Im zentral am Elbufer gelegenen Internationalen Congress Center werden wieder mehr als 200 Planer, Handwerker, Wissenschaftler und Architekten erwartet. Ebenso international wie die Gruppe der Teilnehmer ist die der Referenten aus Forschung und Praxis.

In vier thematisch gegliederten Sessionen und weiteren parallel ablaufenden Workshops widmen die Referenten sich Planungs- und Sanierungsfragen zur Innendämmung. Das Thema wird ganzheitlich betrachtet, indem nicht nur gelungene Referenzobjekte vorgestellt werden, sondern auch praktische Hinweise auf die Teilnehmer warten: Sie umfassen die Planung, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte sowie spezielle Fördermöglichkeiten für die Innendämmung bzw. die Denkmalsanierung. Der technischen Seite widmet sich eine Session zu Laborprüfungen und Feldversuchen anhand von Demonstrations-objekten.

Der 4. Dresdner Innendämmkongress versteht sich als Forum des Gedankenaustauschs zwischen Forschung und Praxis, wobei praktische Fragen in diesem Jahr im Zentrum der insgesamt 18 Vorträge stehen sollen. Daneben vermittelt eine Industrieausstellung einen Überblick über aktuell erhältliche Dämmsysteme.

Für das Abendprogramm ist eine Dampfschifffahrt auf der Elbe geplant.

Die Veranstaltung wird von der Bernhard Remmers Akademie, dem Institut für Bauklimatik der TU Dresden diesmal in Kooperation mit dem Bundesverband für Altbauerneuerung (BAKA) ausgerichtet.

Informationen zu Einzelheiten des Kongressprogramms und zur Anmeldung sind auf der Homepage des „ Internationalen Innendämmkongresses“ zu finden.

zuletzt editiert am 09.04.2021