RM Rudolf Müller Medien lädt am 20. November 2025 zum „Praxis-Seminar Innendämmung“ ein. Das halbtägige Architektur-Seminar Online bietet Architekturschaffenden und Planern praxisrelevantes Wissen von den Grundlagen bis hin zu konkreten Anwendungstipps.
Innendämmungen bieten oft eine Lösung, um Bestandsgebäude nachträglich zu dämmen und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden oder eng bebauten Innenstadtarealen, wo eine Außendämmung nicht möglich oder gewünscht ist, finden Innendämmungen Anwendung. Durch entsprechendes Fachwissen, sorgfältige Planung und Auswahl des passenden Systems können Schäden vermieden und die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden nachhaltig gesteigert werden.
Herstellerunabhängige Unterstützung bei der Auswahl des passenden Systems
Das Praxisseminar bietet eine herstellerunabhängige Aufarbeitung des Themas „Innendämmsysteme“ und vermittelt praxisrelevantes Wissen, das auf aktuellen Standards basiert. Die Teilnehmenden erfahren die Vor- und Nachteile von Innendämmungen und erhalten Einblicke in die Auswahl des passenden Systems entsprechend der jeweiligen Bestandsituation. Durch theoretische und praktische Beispiele wird der gesamte Prozess von der Gebäudeerfassung bis zur Nachweisführung gemäß DIN 4108-3 beleuchtet. Zudem werden die Anforderungen und Voraussetzungen für eine sichere Planung, Bemessung und Bauausführung erläutert.
Die Veranstaltung profitiert ganz besonders vom direkten Kontakt zu den Herausgebern des „Praxishandbuchs Innendämmung“, dem Fachverband Innendämmung (FVID e.V). Unter der Leitung von Dr. Anatol Worch, federführender Herausgeber des „Praxis-Handbuchs Innendämmung“, und Dipl.-Ing. Jürgen Gänßmantel erfahren die Teilnehmenden ganz konkret, wie sie von der Planung und theoretischen Auswahl eines Innendämmsystems in die praktische Umsetzung gelangen und dabei Schäden und Fehler vermeiden.
Das Praxisseminar richtet sich primär an Planer, Bauunternehmen, Ausführende und Energieberater. Aber auch das ausführende Handwerk sowie in der Bauleitung Tätige können aus dem präsentierten Know-how Nutzen ziehen. Weitere Informationen und Anmeldung >>>
