Rigips Broschüre Innendämmung bei Holzbalkendecken
(Abb.: Rigips)

Innendämmung 2012-11-15T00:00:00Z Infos über Innendämmung bei Holzbalkendecken

Rund 80 Prozent der energetisch zu modernisierenden Altbauten besitzen eine Holzbalkendecke. Diese stellt eine bauphysikalisch anspruchsvolle Aufgabe bei der Innendämmung dar.

Die feuchtesensiblen Holzbalkenköpfe können bei einer nicht fachgerecht geplanten oder ausgeführten Innendämmung nachhaltig beschädigt werden. Dadurch kann die Decke im schlimmsten Fall ihre Tragfähigkeit verlieren. Doch gerade bei denkmalgeschützten Fassaden, Grenzbebauungen oder Teilmodernisierungen ist eine leistungsstarke Innendämmung die einzige Lösung. Dank der technischen Weiterentwicklungen der letzten Jahre, stellen Innendämmsysteme vollwertige Alternativen zur Dämmung der Fassade von außen dar. Nicht selten treffen sie aber auf Vorbehalte bei Planern, Fachhandwerkern und Bauherren.

Mit einer Broschüre zum geprüften "Rigitherm"-Innendämmsystem klärt Rigips auf. Bauphysikalischen Details und deren Ausführung werden mit dem System dargestellt. Ein Leitfaden zur Planung und Ausführung einer Innendämmung unter Berücksichtigung von Holzbalkendecken rundet die Informationen ab.

Die neue Broschüre "Rigitherm 032" steht kostenfrei zum Download unter www.rigips.de/download/rigitherm_holzbalkendecke.pdf zur Verfügung.

zuletzt editiert am 09. April 2021