Handwerker beim Verputzen einer Außenwand
Bereits am zweiten Tag kann der Oberputz „Noblo 600 Sprint“ aufgetragen werden. (Quelle: Knauf/Stefan Ernst)

Fassadensanierung 9. August 2023 In Rekordzeit zur neuen Putzfassade

Mit dem neuen Sprint-System von Knauf lassen sich nach Angaben des Herstellers Putzfassaden in nur drei Tagen herstellen. Das System zeichne sich durch sehr kurze Standzeiten aus. Die einzelnen Schichten ließen sich jeweils am Folgetag aufbringen.

Das neue System besteht aus dem Armierungsmörtel „SM600 Sprint“, dem mineralischen Oberputz „Noblo 600 Sprint“ sowie der „MineralAktiv“-Fassadenfarbe. Es lässt sich auf allen Unterputzen wie auch zur Überarbeitung von alten, tragfähigen Altputzen mit und ohne Farbanstrich anwenden. Der maschinengängige Armierungsmörtel mit mineralischen Leichtzuschlägen ist filzbar und sowohl an der Fassade wie auch am Sockel einsetzbar. Der Auftrag auf Unterputz erfolgt in einer Schichtdicke von zirka 4 Millimetern. Das Material biete höchste Risssicherheit, so Knauf. Bereits am Folgetag kann der Oberputz aufgebracht werden. „Noblo 600 Sprint“ ist ein mineralischer Oberputz in Scheibenputzstruktur und in Körnungen von 2 und 3 Millimetern erhältlich. Das Material mit Marmorkorn ist für die Fassade wie auch für den Sockel geeignet und biozidfrei. Das Material im Farbton Weiß, lässt sich in verschiedenen Farbtönen für mineralische Oberputze einfärben. Bereits einen Tag nach dem Aufbringen kann der Farbanstrich erfolgen.

Die diffusionsoffene „MineralAktiv“-Fassadenfarbe zeichnet sich durch ihre Schutzwirkung gegen Algen und Pilze aus. Dank der verwendeten Bindemittel-Technologie und einem optimierten Feuchtemanagement kommt das System komplett ohne bioziden Fassadenschutz aus. Mit einer möglichen Fertigstellungszeit von nur drei Tagen lässt sich mit dem Knauf-System eine neue Putzfassade deutlich schneller herstellen als mit herkömmlichen Systemen, bei denen unter Einhaltung der in den Richtlinien und Merkblättern angegebenen Stand- und Trocknungszeiten bis zu zwei Wochen vergehen können. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 09.08.2023