Die Rudolf Müller Mediengruppe hat das Fachbuch „Immobilienbewertung im Bild“ überarbeitet und aktualisiert. In der 2. Auflage bietet das Grundlagenwerk einen fundierten Einstieg in die Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke. Anschaulich erläutert es die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) und gibt einen Überblick über die Bewertung grundstücksbezogener Rechte und Belastungen.
Neben der aktuellen ImmoWertV erläutern die praxiserfahrenen Autorinnen auch die notwendigen Vorarbeiten bei der Gutachtenerstellung sowie die normierten Verfahren – Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren. Sie zeigen detailliert die praktische Anwendung der Verfahren anhand nachvollziehbarer Beispiele und erklären darüber hinaus die zentralen grundstücksbezogenen Rechte und Belastungen mithilfe typischer Anwendungsfälle und Rechenbeispiele. Baupreisindizes, Barwertfaktoren und Auszüge aus dem Baugesetzbuch sind im Anhang zusammengestellt und vervollständigen das Grundlagenwerk.
Damit unterstützt „Immobilienbewertung im Bild“ sowohl Einsteiger in die Immobilienbewertung auf dem Weg zum Sachverständigen als auch all jene, die Gutachten auf Plausibilität und Verfahrensgenauigkeit prüfen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, das Fachbuch zu bestellen finden Sie hier.