Norddeutsche Holzschutzfachtagung 2019
2019 war die Norddeutsche Holzschutzfachtagung gut besucht. (Abb.: FT)

Holzschutz 5. February 2020 Holzkonstruktionen, Holzfeuchte und Hausschwamm

Am 6. März findet die 49. Norddeutsche Holzschutzfachtagung im Kurhaus in Warnemünde statt. Neben Vorträgen, die sich mit spezifischen Bauelementen aus Holz beschäftigen, werden verschiedenste Aspekte des Bauens mit Holz genauer unter die Lupe genommen: Unter anderen die Themen Holzfeuchte und Hausschwamm.

Nach der Begrüßung durch Dr. Uwe Schümann, den Vorstandsvorsitzenden des Holzschutzfachverbands Norddeutschland (HFN), startet die Tagung mit zwei Beiträgen zu konstruktiven Themen: Dr. Heinz Pape erläutert den Teilnehmern, was man bei der Planung und Konstruktion von Holzfassaden zu beachten hat, Dipl.-Ing. Erik Preuß vom Holzbauzentrum Nord Kiel erklärt, wie unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise erstellt werden müssen, um schadensfrei zu bleiben.

Es folgen mehrere Impulsreferate: „Gebäudehebung eines denkmalgeschützten Schwarzwaldhofes“, „Der gewöhnliche Nagekäfer und seine Antagonisten in Gebäuden der Hansestadt Wismar“, „Konzeptentwicklung zur Erhaltung des Fachwerks der Kirche Landow (Rügen)“ und „Holzfeuchtemonitoring an Holzbrücken – Einfluss der Fasersättigungsfeuchte auf die Bewertung des konstruktiven Holzschutzes“. Das Thema Holzfeuchte spielt auch im weiteren Verlauf der Veranstaltung eine Rolle: Prof. Dr. Andreas Krause referiert über die Veränderungen der Holzfeuchte und damit einen der wesentlichen Faktoren für die Holzbearbeitung.

Nach einem Beitrag über die Dauerhaftigkeit von Holz setzt sich Dipl.-Ing. Detlef Krause mit den Ursachen, Haftungsfragen und dem Einsatz von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) bei Hausschwammbefall nach einer Sanierung auseinander. Die Fachtagung wird bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt und bietet zudem einer Fachausstellung von Bauprodukten und Fachbüchern Raum. Nach dem letzten Fachvortrag beginnt die Mitgliederversammlung des HFN. Das Anmeldeformular und weitere Informationen zur 49. Norddeutschen Holzschutzfachtagung finden Sie auf der Website des HFN .

zuletzt editiert am 09.04.2021