Die neue reflexionsoptimierte Fassadenfarbe „Autol TSR“ von Knauf bietet nach Angaben des Herstellers auch bei dunklen Farbtönen mit einem Hellbezugswert unter 20 hohe Sicherheit gegen Rissbildung im Untergrund. Dank ihres Selbstreinigungseffekts sorge die diffusionsoffene Siliconharz-Fassadenfarbe zudem für langanhaltend saubere Fassaden.
Dunkle Farbtöne an Fassaden werden bei Bauherren und Architekten immer beliebter. Speziell wenn Farbtöne mit einem niedrigen Hellbezugswert unter 20 auf wärmegedämmten Fassaden zum Einsatz kommen, ist für den Fachhandwerker besondere Aufmerksamkeit geboten. Denn Fassaden, die mit herkömmlichen, dunklen Farben gestrichen werden, können sich bei Sonneneinstrahlung so stark aufheizen, dass Risse in der Putzoberfläche entstehen.
Mit der Siliconharz-Fassadenfarbe „Autol TSR“ hat Knauf eine Lösung entwickelt, mit der sich intensiv dunkle Farbgestaltungen auf Wärmedämm-Verbundsystemen, auf weißen mineralischen und organischen Oberputzen wie auch auf hochdämmendem Mauerwerk sicher ausführen lassen. Ausschlaggebend ist die eingesetzte TSR-Technologie: Das Kürzel TSR steht für „Totale Solare Reflexion“. Eine spezielle Pigment-Rezeptur sorgt dafür, dass die für die Aufheizung verantwortlichen Lichtanteile aus dem Sonnenlicht von der Fassade stärker reflektiert werden als bei der Verwendung herkömmlicher Pigmente.
Darüber hinaus punktet die diffusionsoffene Fassadenfarbe nach Angaben von Knauf mit ihrem Selbstreinigungseffekt, der für langanhaltend schöne und saubere Oberflächen sorge. Durch die stark hydrophobe Oberfläche werde Niederschlag schnell abgeführt, der geringe sd-Wert sorge für einen ungestörten Feuchteauslass nach außen. Die zur Eintönung verwendeten anorganischen Farbpigmente seien hoch UV-beständig und garantierten damit eine hohe Farbtonsicherheit. Weitere Informationen >>>