Die Rudolf Müller Mediengruppe hat ein neues Fachbuch veröffentlicht: Der Praxis-Ratgeber „Sanierung von Hochwasserschäden“ erläutert spezifische Hochwasserschäden und vermittelt umfassende Kenntnisse über Schadensmechanismen, die Verletzbarkeit von Gebäuden und Baukonstruktionen sowie die Schadensdiagnose und den Sanierungsprozess.
Wie die Menschen in Rheinland-Pfalz und NRW im vergangenen Jahr leidvoll erfahren mussten, können Hochwasser massive Schäden verursachen. Bei Gebäuden sind Überflutungen, hohe Fließgeschwindigkeiten sowie stark verschmutztes, teils kontaminiertes Wasser für gravierendste Folgen verantwortlich. Der Praxis-Ratgeber erläutert die standort- und gebäudebezogene Gefährdungsbeurteilung sowie die Handlungsoptionen vor, während und nach einem Hochwasser. Der anschließende Trocknungsprozess und der Umgang mit Schadstoffeinträgen bei der Sanierungsplanung werden ebenso beschrieben wie Strategien und Maßnahmen der Bauvorsorge. Ausführungen zur Schadensanfälligkeit üblicher Baukonstruktionen und Baustoffe sowie zur Risikovorsorge durch Versicherungsschutz komplettieren das praktische Nachschlagewerk. Im Baufachmedien-Shop der Rudolf Müller Mediengruppe kann der Ratgeber bestellt werden.