Der Bruderverlag bietet im Herbst zwei interessante Online-Seminare an. Am Dienstag, den 14. September, referiert mit Holger Merkel ein ausgewiesener Experte unter der Überschrift „Luftdichtheit: Hier zieht’s beim Holzbau“ über typische Schwachstellen bei Holzkonstruktionen. Im November geht es dann um Planungsprozesse im Holzbau.
Bereits beim Entwurf eines Gebäudes oder einer Gebäudesanierung sollte die Luftdichtheit der Gebäudehülle berücksichtigt werden. Dabei erfordern unterschiedliche Holzbauweisen verschiedene Herangehensweisen. Holger Merkel erläutert in diesem Online-Seminar, welche Maßnahmen bei der Holzrahmenbauweise, beim Bauen mit Brettsperrholz oder bei der Brettstapelbauweise erforderlich sind. Darüber hinaus verlangt die Sanierung von Haus- und Dachholzkonstruktionen eine separate Betrachtungsweise. Durch die Gegenüberstellung von richtiger und falscher Ausführung macht Merkel praxisnah auf potentielle Fehlerquellen aufmerksam.
Holger Merkel hat sich mit dem Unternehmen bionic3 in Bellheim 1999 auf Luftdichtheitsmessungen mit Blower-Door-Messtechnik spezialisiert. Mit seinem Team führt er mehr als 400 Messungen im Jahr durch. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er in Vorträgen, Seminaren und Blower-Door-Ausbildungen weiter. Im Januar 2022 wird sein Buch „Luftdichtheit von Gebäuden - Ratgeber für die Praxis“ in der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller erscheinen.
Am Dienstag, den 16. November 2021, folgt das Online-Seminar „Holzbaugerechter Planungsprozess: Gut geplant ist halb gebaut“ mit Gerd Prause. Prause wird in diesem Seminar ausführen, wie ein holzbaugerechter Planungsprozess aussieht, welche Kompetenzen die Planungsbeteiligten dabei benötigen und wie BIM und agile Methoden helfen können. Die Seminare kosten jeweils 79,– Euro, zusammen 129,– Euro. Unter diesem Link können Sie sich für das Seminar zum Thema Luftdichtheit mit Holger Merkel anmelden, unter diesem für das zum Thema Planungsprozess und unter diesem für beide.