2013_06_19_1_durchbohren
Als erstes muss der Verarbeiter für die Montage der Befestigungselemente Öffnungen oder Aussparungen mit der Stichsäge ausschneiden. (Alle Abb.: Beck+Heun)

Außendämmung 2013-06-19T00:00:00Z Halt im WDVS

Beck+Heun hat für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) unterschiedliche Befestigungselemente im Programm. Die Serie „WDVS-BEFIX“ ermöglicht die kraftschlüssige Befestigung von Elementen an der Fassade.

Die Befestigungssysteme bestehen aus widerstandsfähigem EPS-Material mit einem Raumgewicht von rund 150 Kilogramm, das Drucklasten von bis zu 0,38 N/mm² aufnimmt. Die Wärmeleitfähigkeit der Elemente liegt bei λ 0,040. Erhältlich sind sie in Standardformen, als Stangenware oder in einer Spezial-Ausführung für Klingelanlagen. Die Elemente eignen sich für alle üblichen Anbauteile, wie zum Beispiel Briefkästen, Handläufe oder Beschilderungen. Die Montage im WDVS kann entweder vor dem Armieren oder nachträglich erfolgen.

Zur Befestigung wird die Dämmung an der entsprechenden Stelle ausgeschnitten. Das Element wird mit handelsüblichem Montageschaum an das Mauerwerk geklebt und ausgeschäumt. Danach wird die letzte Putzschicht auf die Außenwand aufgetragen und das gewünschte Objekt kann montiert werden. Der Vorteil hier ist, dass kein Metallteil von außen in das Mauerwerk führt und so Wärmebrücken vermeidbar sind. Schwere Anbauteile, wie zum Beispiel eine Markise oder Vorbaurollladenkästen, sollten bis in das darunter liegende Mauerwerk verschraubt werden. Wird das Befestigungselement vor der Armierung montiert, empfiehlt es sich mit einer halb eingedrehten Schraube Markierungen zu setzen, da diese auch nach dem Verputzen wiederzufinden sind.

www.beck-heun.de

2013_06_19_2_anzeichnen
Das zu montierende Element wird an der Fassade angezeichnet.
2013_06_19_3_ausschneiden
Die Fläche wird mit einer Stichsäge ausgeschnitten und die Dämmung wird entfernt.
2013_06_19_4.1_einpassen
Öffnung und Element müssen für einen Bündigen Abschluss auf die korrekte Bautiefe geprüft werden.
2013_06_19_4.2_einpassen
Die Oberfläche muss bündig mit der Dämmung abschließen, damit sie später unsichtbar ist.
2013_06_19_5_moertelueberstaende_abschlagen
Mörtelüberstände sollten abgeschlagen werden.
2013_06_19_6_kleber_auftragen
Die Rückseite der Elemente wird vollflächig mit Montagekleber oder PU-Schaum versehen.
2013_06_19_7_einsetzen
Wichtig beim Einsetzen des Systems ist die vollflächige Auflage am Hintermauerwerk.
2013_06_19_8_ausschaeumen
Aussparungen und Montagefugen sind mit PU-Schaum zu verschließen.
2013_06_19_9_bauteil_montieren
Danach werden die für die Befestigung notwendigen Löcher angezeichnet und gebohrt. Das gewünschte Bauteil wird nach dem Verputzen, hier zur Verdeutlichung vorher, montiert.
zuletzt editiert am 09. April 2021