Der „Ejot Iso-Bar Eco“ im Einsatz: Der glasfaserverstärkte Kunststoff minimiert die Wärmebrückenwirkung, Drahtseile, die durch die Ösen des Befestigers gezogen werden, dienen als Ranksystem. (Quelle: Ejot)

Außendämmung 5. January 2022 Halt für die Begrünung auf dem WDVS

Bei der Befestigung von Begrünungssystemen auf Fassaden mit Wärmedämm-Verbundsystem bedarf es nicht nur einer sicheren Befestigung, sondern auch einer wärmebrückenoptimierten Verankerung im Untergrund und der Abdichtung zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit. Ejot hat zu diesem Zweck ein neues Befestigungssystem entwickelt.

Der „Ejot Iso-Bar Eco“ ist ein thermisch getrenntes Befestigungselement zur nachträglichen Befestigung auf wärmegedämmten Fassaden. Der glasfaserverstärkte Kunststoff ermöglicht eine minimale Wärmebrückenwirkung, unnötige Wärmeverluste können so vermieden werden. Die Verankerung erfolgt durch Injektionsmörtel und kann nach Angaben des Herstellers sowohl in Beton sowie in Voll- und Lochsteinen und in Porenbeton erfolgen und hohe Lasten abtragen. Das Produkt ist in vier Längen erhältlich und kann durch bauseitiges Kürzen der jeweiligen Dämmstoffdicke angepasst werden. Ein spezieller Adapter ermöglicht die Aufnahme des Ranksystems zur Begrünung. Neben dem neuen Befestigungssystem bietet Ejot ein komplettes Begrünungssystem für wärmegedämmte Fassaden und unterschiedlichste Gestaltungsmöglichkeiten an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

zuletzt editiert am 05.01.2022