Schulklasse beim Unterricht
Bautechnische Lösungen für nachhaltige Unterrichtsgebäude – das ist das wichtigste Ziel des Netzwerks. (Quelle: Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude)

Gebäude + Energie 30. August 2023 Gute Lösungen für nachhaltige Unterrichtsgebäude

Das Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude des Bundes bündelt das Wissen um die Planung, den Bau und den Betrieb von nachhaltigen Schul- und Hochschulgebäuden. Auf seiner neuen Website zeigt das Netzwerk beispielgebende Neubau- und Sanierungsprojekte, informiert über nachhaltige Lösungen, bietet Planungsempfehlungen und ermöglicht den Erfahrungsaustausch.

Die auf der Website dargestellten Themen umfassen ein breites Spektrum: Im Fokus stehen bautechnische Lösungen für einen effizienten Umgang mit Energie, der Einsatz von erneuerbaren Energien und ökologischen Baustoffen, die Gestaltung einer architektonisch ansprechenden und funktionalen Lernumgebung oder Konzepte zur Vermittlung von Nachhaltigkeitswissen. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes dient als fachliche Grundlage für die Netzwerkarbeit. Die im Netzwerk erarbeiteten Erkenntnisse stehen unter anderem als Arbeits- und Argumentationshilfen auf der Website zur Verfügung. Netzwerkmitglieder können den internen Bereich für den Austausch nutzen sowie auf Vorträge und Diskussionsbeiträge zugreifen.

Das Bundesinstitut für Bau, Stadt und Raumforschung (BBSR) hat das Netzwerk 2020 ins Leben gerufen. Seither ist es ständig gewachsen – auf inzwischen rund 230 Akteure aus Bau-, Schul- und Hochschulverwaltungen, Planungs- und Architekturbüros, Schulbauberatende und Unternehmen. Regelmäßige Netzwerk- und Arbeitsgruppentreffen sowie Exkursionen zu aktuellen Projektbeispielen unterstützen den Wissenstransfer. Weitere Informationen >>>

zuletzt editiert am 30.08.2023