In den Lernvideos setzt das fiktive Unternehmen MS BAU BIM ein, um seine Bauprojekte zu realisieren. (Quelle: FH Münster/Fachbereich Bauingenieurwesen, benutzte Software: Vyond)

Betrieb 9. March 2022 Fünf Lernvideos in Sachen BIM

Der Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster hat fünf kurze Lernvideos erstellt, die den Studierenden einen ersten Überblick über die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) aus der Perspektive verschiedener am Bauprozess Beteiligter bieten sollen.

Ein komplexes Bauwerk zu planen und zu bauen, erfordert viel Detailarbeit, zahlreiche verschiedene Gewerke sind beteiligt. „Da liegen in Baubesprechungen schon mal 20 Fachpläne nebeneinander und man muss alles gleichzeitig im Blick haben“, sagt Leonie Temme. „Zu prüfen, ob alles beachtet wurde, ist mit Building Information Modeling (BIM) viel leichter, denn dadurch hat man ein digitales Modell als Grundlage, in dem sämtliche Detailplanungen zusammengeführt wurden“, so die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Münster weiter. Da sich BIM im Baugewerbe mehr und mehr durchsetzt, wird es auch im Studium zunehmend wichtiger. „Wir bauen unser Lehrangebot zu BIM immer mehr aus“, sagt Prof. Dr. Henriette Strotmann, Leiterin des BIM-Labors am Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule.

Um den Studierenden möglichst anschaulich nahezubringen, wie ein Bauprojekt unter Einsatz der BIM-Methodik abläuft, haben Strotmann und Temme zusammen mit ihrer Kollegin Christine Hornbergs vom Labor für Integrale Planung/BIM am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster insgesamt fünf kurze Lernvideos erstellt. Alle spielen im fiktiven Bauunternehmen MS-BAU GmbH und rücken unterschiedliche am Bauprozess Beteiligte mit einem spezifischen BIM-Anwendungsfall in den Fokus: Geschäftsführer, BIM-Manager, Architekt, Tragwerksplaner, Planer für Technische Gebäudeausrüstung, Bauunternehmer und Bauleiter. „Die Lernvideos sollen einen ersten Überblick bieten, bevor die Studierenden dann tiefer in die Thematik BIM einsteigen“, erläutert Hornbergs.

Lernvideos mit den Protagonistinnen der MS BAU sind am Fachbereich keine Unbekannten: Im Lehrgebiet Baubetrieb von Prof. Dr. Stefanie Friedrichsen sind sie schon seit einiger Zeit im Einsatz und kommen bei den Studierenden ziemlich gut an. „Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, was uns darin bestärkt hat, nun auch zum Thema BIM solche Kurzfilme zu erstellen“, betont Strotmann. Die BIM-Lernvideos stehen den Studierenden im Selbstlernbereich zur Verfügung und werden als Teil eines Blended-Learning-Konzepts in verschiedene Module eingebunden. Außerdem gehören sie zu einem Lehrbuch über die Grundlagen von BIM, das Strotmann gerade zusammen mit Prof. Dr. Habeb Astour von der Fachhochschule Erfurt für den Springer-Verlag verfasst. Weitere Informationen über das BIM-Labor am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster finden Sie hier. Beispiel für die Lernvideos des Lehrgebiets Baubetrieb sind unter diesem Youtube-Link zu finden.

zuletzt editiert am 09.03.2022